Europäisches Verwaltungsmanagement (B.A.)

38820 Halberstadt
2025
Studienangebot
Europäisches Verwaltungsmanagement (B.A.)

Europäisches Verwaltungsmanagement (B.A.)

Europa verstehen und aktiv mitgestalten

Als einziger Standort in Deutschland bietet die Hochschule Harz einen Bachelor of Arts zum Europäischen Verwaltungsmanagement an. Welche aktuellen Entwicklungen lenken die Wirtschaftspolitik Europas? Wie ist die Europäische Union aufgebaut? Auf welche Regelungen muss ich als Europa-Expertin oder Europa-Experte in einer öffentlichen Institution oder in einem Unternehmen achten? Wir bieten dir ein breit gefächertes Studium, mit dem du im öffentlichen Sektor, der Privatwirtschaft oder in Nichtregierungsorganisationen (NGOs) arbeiten kannst. Welches dein Spezialgebiet wird, bestimmst du selbst - beispielsweise über deinen Praktikumsplatz und deine Bachelor-Arbeit.

Mitdiskutieren und miterleben
Unsere Studierenden eignen sich ihr Wissen in mehrfacher Hinsicht praktisch an: Bereits im 4. Semester absolvierst du ein Praktikum im Ausland. Dabei lernst du, mit welchen EU-Fragen öffentliche Institutionen und Unternehmen konfrontiert werden und wie sie damit umgehen. Im 5. Semester studierst du an einer ausländischen Hochschule. Hier diskutierst du im intensiven Dialog über wichtige europäische Zukunftsfragen.

Fremdsprachen beherrschen
Ein wichtiger Teil deines Studiums ist die Fremdsprachenausbildung in modernen Sprachlaboren. Spätestens nach dem 3. Semester beherrschst du die englische Sprache so sicher, dass du mühelos in Fachdiskussionen einsteigen kannst. Gleichzeitig eignest du dir eine zweite Fremdsprache an.

Gut betreut
Das Sprachenzentrum der Hochschule Harz bietet vom 5. bis 8.September in Wernigerode Sprachintensivkurse in den Fremdsprachen Französisch und Spanisch an. Teilnehmende mit mind. einem A2 Niveau können in einer Woche das Level B1 erreichen, so dass eine Zulassung zum EVM Studiengang möglich ist. Für den EVM-Studiengang werden einige Plätze kostenfrei vergeben. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei der Studiengangskoordinatorin Prof. Dr. Isabella Nolte.

Berufliche Zukunft

Die Berufsfelder unserer Absolventen:

  • Mitarbeiter von Abgeordneten eines Parlaments (Deutscher Bundestag oder Europäisches Parlament),
  • in europäischen Institutionen in Brüssel, Straßburg oder Luxemburg,
  • in Einrichtungen der Wirtschaftsförderung (Investitionsbanken),
  • in einer Handelskammer, einem kommunalen Verband oder dem Deutschen Städtetag,
  • in Nichtregierungsorganisationen wie Wohlfahrtsverbänden, Kirchen, Amnesty International oder Greenpeace,
  • in den Kommunen als Europabeauftragte oder Mitarbeiter von Europabüros,
  • im Schnittfeld von Europarecht, Europapolitik, Wirtschaft und Verwaltung.

Weitere Informationen zum Studiengang

105 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Harz
Hochschule Harz
38820 Halberstadt
2025
Logo Hochschule Harz
Hochschule Harz
38820 Halberstadt
2025
Logo Hochschule Harz
Hochschule Harz
38820 Halberstadt
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen