Betriebswirtschaftslehre (MBA) - berufsbegleitend

38855 Wernigerode
2025
Studienangebot
Betriebswirtschaftslehre (MBA) - berufsbegleitend

Betriebswirtschaftslehre (MBA) - berufsbegleitend

Besonderes Ziel: Führungskompetenz

Was macht eine Führungskraft aus? Wieviel Wissen, Empathie, Stärke, Resilienz braucht jemand, der ein Team führen soll und zugleich Unternehmensziele erreichen muss? Das MBA Studium (Master of Business Administration, deutschsprachig) der Hochschule Harz bereitet Sie handfest und mit verschiedenen Formaten (z.B. Projektarbeit, Outdoortrainings) auf Führungsaufgaben vor. In den Units befassen Sie sich mit einschlägigen Theorien der Mitarbeiterführung oder Fragen des Arbeitsrechts, trainieren aber auch Ihr Kommunikationsvermögen und stellen sich selbstkritisch den Leadership Challenges.

WISSENWERT ⇒ Das MBA Studium an der Hochschule Harz ist akkreditiert durch ACQUIN seit 2011.

Sind Sie Wirtschaftswissenschaftler*in oder Quereinsteiger*in? Generalist*in oder Spezialist*in?
Wir bieten unser MBA Studium in 2 Studienvarianten an: Bewerber*innen ohne BWL-spezifisches Bachelorstudium absolvieren eine betriebswirtschaftliche Grundausbildung, die etwa Fächer wie Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen oder Steuern enthält (Richtung "General Management"). BWL-Absolvent*innen vertiefen im Rahmen des Studiums ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse mit Units wie Qualitätsmanagement, Prozessmanagement oder Logistik (Richtung "Value Chain Management"). Über unsere Vertiefungsrichtungen können sich alle Studierenden zu bestimmten Themen spezialisieren (E-Business, Marketing, Finanzdienstleistungen, Personalmanagement).

WISSENWERT ⇒ Derzeit sind im berufsbegleitenden MBA an der Hochschule Harz Studierende aus dem Raum Braunschweig, Göttingen, Hannover, Leipzig und Magdeburg eingeschrieben. Zum Team des Studiengangs zählen 20 Dozenten aus Universitäten, Fachhochschulen und Unternehmen. Partner ist u.a. die Welfenakademie Braunschweig.

Das besondere Lernkonzept
In jeder Unit lernen Sie in zwei Stufen: Die Grundlagen eignen Sie sich im Selbststudium an und weisen Ihre Kenntnisse mittels einer Klausur nach. Erst dann folgt die Präsenzveranstaltung zum Thema der jeweiligen Unit, die Sie wiederum mit einer Leistung abschließen (z.B. Präsentation). Dieses Lernkonzept birgt mehrere Vorteile: In der Präsenzveranstaltung haben alle den gleichen Wissensstand, sodass sich Ihre Dozentin oder Ihr Dozent hier auf die Anwendung des Wissens konzentrieren kann – etwa Fälle aus der Praxis vorstellt oder Ihre unternehmensnahen Fragen beantwortet. Sie können sich besser mit Ihren Kommiliton*innen, z.B. aus dem Volkswagen-Konzern, von Sparkassen, Maschinenbauunternehmen oder aus Behörden, austauschen und lernen voneinander. Der unmittelbare, zweistufige Leistungsnachweis verhindert darüber hinaus, dass Sie Prüfungen zu lange aufschieben.

WISSENWERT ⇒ Präsenz in der Regel Sa u. So, ca. 12 Wochenenden/Jahr plus Klausuren.

Weitere Informationen zum Studiengang

35 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Harz
Hochschule Harz
38855 Wernigerode
2025
Logo Hochschule Harz
Hochschule Harz
38855 Wernigerode
2025
Logo Hochschule Harz
Hochschule Harz
38855 Wernigerode
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen