Orientierungsstudium

38855 Wernigerode
2025
Studienangebot
Orientierungsstudium

Orientierungsstudium an der Hochschule Harz

Probier dich aus! Finde deinen Weg!

Was soll ich studieren? Eine Frage, die du dir vielleicht auch schon einmal gestellt hast? Mit dem Orientierungsstudium an der HS Harz wird dir geholfen:

  • Du studierst, ohne dich festzulegen,
  • du hast mehr Zeit dich zu entscheiden,
  • du erhältst einen realistischen Einblick in das Studierendenleben
  • und erhältst konkrete Vorstellungen von Berufsperspektiven.

Wenn du noch nicht genau weißt, welches Studienfach das richtige für dich ist oder wenn du das Studieren in der Realität einfach kennenlernen möchtest, dann ist das Orientierungsstudium genau das richtige für dich! In innovativen Kursen und Seminaren lernst du Kompetenzen für das gesamte Studium. Außerdem kannst du dich durch die Teilnahme an Lehrveranstaltungen aus bis zu drei Studiengängen pro Semester ausprobieren und orientieren. Informier dich auf dieser Seite und sprich uns an, wenn du Fragen hast.

Die wichtigsten Fakten auf einem Blick
  • Das Orientierungsstudium kann im Sommer- und Wintersemester gestartet werden und ein oder zwei Semester andauern.
  • Es schließt mit einem Zertifikat ab und bescheinigt alle absolvierten Module. Die Prüfungsleistungen können auf das weitere Studium angerechnet werden.
  • Während des Orientierungsstudiums zahlst du nur den regulären Semesterbeitrag. Es ist keine Kombination mit BAföG möglich, gern kannst du dich aber zum Thema Studienfinanzierung beraten lassen!
Und nach dem Orientierungsstudium? Zulassungsgarantie für alle zulassungsfreien Studiengänge! :-)
Für Zulassungsbeschränkte Studiengänge gilt, dass du alle Zulassungsvoraussetzungen des gewählten Studiengangs erfüllen musst und die Nachweise darüber bereits bei der Zulassung zum Orientierungsstudium vorliegen müssen.

Inhaltliche Grundbausteine des Orientierungsstudiums

Das Orientierungsstudium baut auf folgende drei Säulen: Orientierung, Befähigung und Qualifizierung.

Orientierung & Befähigung
  • Reflexion eigener Stärken und Kompetenzen
  • Training von Softskills (z.B. Kommunikation und Präsentation)
  • Ringvorlesungen: Vorstellung beruflicher Perspektiven und Exkursionen zu Unternehmen
  • Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens
  • Projektmanagement
  • Interdisziplinäres Seminar (fachbereichsübergreifendes Teamprojekt zu wechselnden Themen (z.B. Welterbe, Nachhhaltigkeit u.w.)
  • Mathematik-Grundlagen für alle Bachelor-Studiengänge
  • weitere Schlüsselkompetenzen: z.B. Fremdsprache, interkulturelle Kompetenz, Teamarbeit u.w.
Orientierung & Qualifizierung:
  • Einführungsveranstaltungen aus den Fachbereichen:
    • Automatisierung und Informatik (z.B. Medieninformatik, Programmieren etc.)
    • Verwaltungswissenschaften (z.B. Grundlagen des Rechts, Verwaltungswissenschaften etc.)
    • Wirtschaftswissenschaften (z.B. Allgemeine Psychologie, Grundlagen der Tourismuswirtschaft, Internationale Kompetenzen, Grundlagen des Tourismus etc.)
  • Studiengänge kennenlernen & Studienalltag erleben
  • Fachlicher Austausch mit Lehrenden und Studierenden
  • Echte Prüfungen absolvieren (Möglichkeit der Anrechnung im anschließenden Bachelorstudiengang)
Lehr- und Lernformen:
Vorlesungen, Teamprojekte, Planspiel, Exkursion, Seminare mit Übungen, interdisziplinäre und partizipative Projektarbeit

Weitere Informationen zum Orientierungsstudium

35 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Harz
Hochschule Harz
38855 Wernigerode
2025
Logo Hochschule Harz
Hochschule Harz
38855 Wernigerode
2025
Logo Hochschule Harz
Hochschule Harz
38855 Wernigerode
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen