Wirtschaftsingenieur/in Maschinenbau (WIM) (B.Eng.)
Wirtschaftsingenieur/in Maschinenbau (WIM)
Studieninhalte
Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens verbindet technische und wirtschaftliche Inhalte. Im ersten Studienabschnitt erlernen die Studierenden die mathematischen, mechanischen, elektrotechnischen, werkstoffkundlichen und konstruktiven Grundlagen der Ingenieurwissenschaften. Gleichzeitig setzen sie sich mit den elementaren volkswirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen auseinander. Der zweite Studienabschnitt beinhaltet neben der Fertigungstechnik und der Mess- und Regelungstechnik Aspekte wie Fabrik- und Produktionsplanung, Logistik, Qualitätsmanagement sowie Arbeits- und Prozessgestaltung. Dazu kommen Wirtschaftsrecht, Rechnungswesen, Einkauf, Beschaffung und Vertrieb sowie Unternehmens- und Personalführung. Die Querschnittsthemen Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind besondere Schwerpunkte im gesamten Studium.Vorpraktikum
8-wöchiges Praktikum bis zum Beginn des 4. SemestersZiele des Studiengangs
Ziel des Studiengangs ist es, Fachkräfte auszubilden, die sowohl technisches als auch betriebswirtschaftliches Denken beherrschen und in der Lage sind, komplexe Herausforderungen an der Schnittstelle beider Bereiche ganzheitlich zu analysieren und zu lösen. Absolventinnen und Absolventen entwickeln dabei ein vertieftes Verständnis für die zentralen Funktionsweisen technischer Systeme sowie für die entscheidenden wirtschaftlichen Zusammenhänge in Unternehmen. Sie sind befähigt, interdisziplinär zu arbeiten, technische Entwicklungen ökonomisch zu bewerten und fundierte Entscheidungen im Spannungsfeld zwischen Effizienz, Innovation und Wirtschaftlichkeit zu treffen.
Das formale Ziel des Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens ist der Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) sowie die Befähigung zur Aufnahme eines Masterstudiums.
Einsatzmöglichkeiten
Wirtschaftsingenieure und Wirtschaftsingenieurinnen sind in allen Branchen tätig. Sie arbeiten in kleinen Unternehmen genauso wie in internationalen Konzernen. Mit ihrem technischen und kaufmännischen Fach- und Methodenwissen führen sie anspruchsvolle Planungs-, Optimierungs- und Umsetzungsprojekte durch oder befähigen den Betrieb komplexer Produktions- und Logistiksysteme. Immer im Blick: die Absicherung der Effektivität und der Effizienz gleichermaßen.
Durch ihre Vielseitigkeit gelingt es Wirtschaftsingenieuren und Wirtschaftsingenieurinnen in Fach- und Führungsfunktionen in unterschiedlichsten Unternehmensbereichen erfolgreich zu sein. Typische Funktionen sind:
- Board & Consulting / Geschäftsführung & Beratung
- Key Account & Marketing Management / Vertrieb & Marketing
- Procurement Management / Einkauf & Beschaffung
- Production Management / Produktion
- Project Management / Projektmanagement
- Quality Management / Qualitätsmanagement
- R&D / Forschung & Entwicklung
283 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen