Veranstaltungsmanagement (BVM) (B.A.)

30539 Hannover
2025
Studienangebot
HsH – Hier studiert Hannover

Veranstaltungsmanagement (BVM)

Veranstaltungsmanagement: praxisorientiert und theoretisch fundiert
Die Veranstaltungsbranche in Deutschland ist mit etwa 80 Milliarden Euro Umsatz im Jahr und 1,5 Mio. sozialversicherungspflichtig Beschäftigter ein starker und expandierender Wirtschaftszweig mit internationaler Wirkung. Informationen und Emotionen werden auf Veranstaltungen vermittelt. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften für die Realisierung erlebnisorientierter Kommunikationsangebote steigt. Der Bachelorstudiengang Veranstaltungsmanagement bildet Studierende zu unternehmerisch denkenden und kreativ handelnden Event-Expert*innen aus. Fachkräfte für Veranstaltungsmanagement arbeiten in der Messe- und Kongressbranche, bei Reiseveranstaltern, in der Hotellerie, in Kulturämtern, in Werbe- und Eventagenturen, bei Showproduktionen von Funk, Film, TV oder Theater, in der Unternehmenskommunikation oder als Selbstständige.


Was werde ich lernen?

Unsere Absolvent*innen besitzen Organisationskompetenz, sie sind kreativ und können selbstständig Ideen umsetzen. Gleichzeitig sind sie kommunikativ und teamfähig, haben ein Grundverständnis von Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, von Veranstaltungskonzeption, Marketing, Veranstaltungstechnik und Veranstaltungsrecht. Sie arbeiten zielgruppengerecht und themenspezifisch, sind Netzwerker und verfügen über Wissen von Nachbardisziplinen. Zu ihrem professionellen Handeln gehören technisches Grundverständnis, kaufmännisches Denken, mediale Kompetenz sowie interkulturelle Sensibilität. In Wahlschwerpunkten wie (1) Messen, Ausstellungen und Kongresse, (2) Sport und Freizeit, (3) Hotel und Tourismus oder (4) Kunst und Kultur haben sie diese Kenntnisse und Fähigkeiten erweitert und vertieft. In einer Praxisphase im vierten Semester konnten sie den Berufsalltag fünf Monate aus erster Hand kennenlernen. In zahlreichen Praxisprojekten während des Studiums in konkreter Arbeit für konkrete Kunden haben sie gelernte Theorie praktisch erprobt.

Vertiefungen / Studienschwerpunkte
  • Messen, Ausstellungen und Kongresse
  • Sport und Freizeit
  • Hotel und Tourismus
  • Kunst und Kultur 
Studieninhalte

Die Hochschule Hannover bietet in der Fakultät III – Medien, Information und Design seit mehreren Jahren Bachelor-Studiengang Veranstaltungsmanagement (BVM) an. In enger Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft, Politik und Kultur werden Event-Experten ausgebildet, die managementorientierte Kompetenzen mitbringen und den den immer bedeutungsvoller werdenden kreativen Teil des Veranstaltungsmanagements praxisnah beherrschen.

Worum geht es?
Studierende des Bachelorstudiengangs Veranstaltungsmanagement absolvieren in sieben Semestern ein praxisnahes Studium für Planungs-, Gestaltungs- und Steuerungsaufgaben bei Veranstaltungen. Wer die Hochschule Hannover mit dem Bachelor of Arts verlässt, verfügt über betriebswirtschaftliche Kompetenzen und sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Veranstaltungskonzeption, Marketing, Veranstaltungstechnik sowie rechtliche Grundlagen. Ausgezeichnete kommunikative und methodische Kompetenzen befähigen zu zielgruppengerechter und themenspezifischer Arbeit in der Veranstaltungswirtschaft.
Was werde ich lernen?
In den ersten drei Semestern erwerben die Studierenden Basiswissen in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht, Veranstaltungstechnik und -konzeption sowie Projektmanagement. Ergänzend werden Fachkenntnisse in Marketing, Kommunikation, Methodenkompetenz und Medieneinsatz vermittelt. Das gesamte vierte Semester ist als Praxissemester konzipiert, um frühzeitig Praxiserfahrungen in Projekt- und Unternehmenszusammenhängen zu ermöglichen. Entsprechend ihrer persönlichen Neigung entscheiden sich die Studierenden im zweiten Studienabschnitt für eine branchenbezogene Vertiefung in Wahlschwerpunkten wie »Messen, Ausstellungen und Kongresse«, »Hotel und Tourismus«, »Sport und Freizeit « oder »Kunst und Kultur«. Die Wahlschwerpunkte gewährleisten eine Vertiefung von Studieninhalten und ermöglichen den Studierenden eine eigenständige Profilierung, die durch die wissenschaftliche Abschlussarbeit ergänzt wird.
Wo kann ich später arbeiten?
Die Veranstaltungsbranche in Deutschland ist mit mehr als 80 Milliarden Euro Umsatz im Jahr ein starker und expandierender Wirtschaftszweig mit internationaler Wirkung. Die Nachfrage an qualifizierten Fachkräften für die Realisierung erlebnisorientierter Kommunikationsangebote steigt. Der Bachelorstudiengang Veranstaltungsmanagement bildet Studierende zu unternehmerisch denkenden und kreativ handelnden Event-Expert*innen aus.

Fachkräfte für Veranstaltungsmanagement arbeiten in der Messe- und Kongressbranche, bei Reiseveranstaltern, in der Hotellerie, in Kulturämtern, in Werbe- und Eventagenturen, bei Showproduktionen von Funk, Film, TV oder Theater, in der Unternehmenskommunikation oder als Selbstständige.

Weitere Informationen zum Studiengang

290 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2025
Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2025
Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen