Szenografie – Kostüm – Experimentelle Gestaltung (SKE) (B.A.)

30539 Hannover
2025
Studienangebot
HsH – Hier studiert Hannover

Szenografie – Kostüm – Experimentelle Gestaltung (SKE)

Mit allen Sinnen

Szenografie - Kostüm - Experimentelle Gestaltung ist ein Bachelorstudiengang der Abteilung Design und Medien an der Hochschule Hannover, der Studierende für die szenisch- angewandten Künste sowie für übergreifende experimentell- künstlerisch-gestalterische Berufsfelder ausbildet.

Vorpraktikum

Sechswöchiges Zugangspraktikum

Worum geht es?

Bei dem Studiengang handelt es sich um ein künstlerisch-angewandtes Studium, das in den ersten beiden Semestern übergreifende gestalterische Grundlagen vermittelt. Ab dem dritten Semester spezialisieren sich die Studierenden auf einen der drei Studienschwerpunkte Szenografie, Kostüm oder Experimentelle Gestaltung. Ein interdisziplinärer Austausch zwischen den Studienschwerpunkten findet zudem im Projekt »Freestyle« des siebten Semesters statt. Der Studienschwerpunkt Szenografie bildet für die Tätigkeit im Theater und in angrenzenden theatralen Bereichen aus, in denen sowohl Bühnenbilder als auch narrative Räume für inszeniertes Handeln erfunden werden.

Der Studienschwerpunkt Kostüm bildet Kostümbildner*innen für alle Sparten des Literatur-, Musik- und Tanztheaters sowie für Film und Fernsehen aus. Der Studienschwerpunkt Experimentelle Gestaltung bildet freie Gestalter*innen für unterschiedliche künstlerisch-angewandte Berufsfelder aus, beispielsweise Experimentelles Design, Gestaltungsprozesse in gesellschaftlichen Kontexten sowie Gestaltung im öffentlichen Raum.

Was werde ich lernen?

Das Studium unterteilt sich in zwei Studienabschnitte. Im ersten Studienabschnitt (1. Jahr) steht die künstlerische Grundausbildung (Malerei, Zeichnung, Plastik, Skulptur, Installation,  Bildhauerei, Performance, Film, Druckgrafik, Typografie) im Mittelpunkt. In künstlerischen Projekten wird die Praxis erprobt. Im zweiten Studienabschnitt (2.–4. Jahr) konzentrieren sich die Studierenden auf den gewählten Studienschwerpunkt. Entsprechend der inhaltlichen Ausrichtung werden hier anwendungsorientierte Semesterprojekte durchgeführt, die durch vertiefende theo-retische und praktische Kurse ergänzt werden.

Wie werde ich lernen?

Das Studienprogramm steht für ein hohes Maß an Praxisorientierung. Praktische Übungen in kleinen Gruppen werden durch Vorlesungen und Seminare ergänzt. Projektarbeiten, Exkursionen und Gastvorträge vermitteln den Bezug zu aktuellen Entwicklungen. Ein wichtiger Bestandteil ist zudem die einsemestrige Praxisphase bzw. das Auslandssemester.

Wie sammle ich Berufserfahrung?
Das Studium hat seinen Schwerpunkt im praxisorientierten Lernen. Innerhalb jedes Semesters werden praxisnahe Projekte angeboten, die in den jeweiligen Berufsschwerpunkten verankert sind. Zusätzlich absolvieren die Studierenden ein berufsfeldbezogenes Praxissemester innerhalb des Studiums.
Wo kann ich später arbeiten?

Je nach Studienschwerpunkt in folgenden Bereichen: Szenografie: Theater, Oper,
angrenzende Kulturinstitutionen; Kostüm: nationale und internationale Schauspiel- und Opernhäuser sowie bei Film- und Fernsehproduktionen; Experimentelle Gestaltung: Design, Kunst-und Kulturbetrieb, Gestaltungsprojekte in gesellschaftlichen Zusammenhängen, Museumspädagogik, Erwachsenenbildung und verwandte Felder.

Weitere Informationen zum Studiengang

283 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2026
Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2026
Logo Hochschule Hannover
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen