Maschinenbau (MAB) (B.Eng.)
Maschinenbau (MAB)
Studieninhalte
Der Studiengang Maschinenbau verbindet das klassische Maschinenstudium mit den aktuellen Trends Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Im Studiengang Maschinenbau werden in den ersten drei Semestern mathematische, naturwissenschaftliche und ingenieurswissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Danach wählen Sie nach Ihrer Neigung einen von drei Studienschwerpunkten. In kleinen Vorlesungsgruppen und Laborversuchen werden die entsprechenden Themenfelder vertieft. Mit Wahlpflichtfächern wird das Studium individuell gestaltet.
Ziele des Studienganges
Ziel des Studiums Maschinenbau ist der Abschluss Bachelor of Engineering (B. Eng.) sowie die Befähigung zur Aufnahme eines Masterstudiums.
Mit dem Bachelor-Abschluss sind Sie für einen erfolgreichen Berufseinstieg ausreichend qualifiziert.
Einsatzmöglichkeiten
In der Industrie planen, entwickeln, konstruieren und fertigen Maschinenbauer z.B. Flugzeuge, Autos, Produktionsanlagen, medizinische Geräte oder Maschinen zur Lebensmittelherstellung. Maschinenbauer arbeiten auch im Energiebereich, um die umweltschonende und effiziente Energiegewinnung voranzutreiben.
Studienschwerpunkte:
Allgemeiner Maschinenbau
Studium am Campus LindenNach den ersten 3. Grundlagensemestern vermittelt der Studienschwerpunkt „Allgemeiner Maschinenbau“ praxisnahes Anwendungswissen für Konstruktion und Entwicklung in Form von Vorlesungen, zahlreichen Laboren und zwei Projektarbeiten. Individuelle Interessen werden durch vier Wahlpflichtmodule von über 20 Wahlmöglichkeiten vertieft. Mit dem Schwerpunkt „Allgemeiner Maschinenbau“ haben die Absolventen eine universelle Basis für einen erfolgreichen Berufseinstieg im Maschinenbau.
Intelligente Produktionssysteme
Studium am Campus LindenIm Studienschwerpunkt IP werden ab dem 4. Semester Fertigungstechnologien und Produktionsprozesse zur Herstellung von Bauteilen vertieft. Insbesondere der Einsatz von Rechnergestützte Methoden (CAD/CAM, CNC-Technik, Simulation,…), virtuellen Visualisierungen (Digitale Fabrik), nachhaltiger und energieeffizienter Technologien (erneuerbare Energien, grüner Stahl) und innovativer Herstellverfahren werden vermittelt. In zwei Wahlpflichtmodulen und einem Projekt können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Die Absolventen sind optimal für den Berufseinstieg in der Produktion oder produktionsnahen Bereichen vorbereitet.
Nachhaltige Werkstoffe, Produkte und Prozesse
Studium am Campus Linden & Campus Ahlem
In diesem Studienschwerpunkt wird das Thema Nachhaltigkeit bei den Werkstoffen, Produkten und Prozessen vertieft. In zwei Wahlpflichtmodulen und einem Projekt können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden. Sie werden sich mit umweltfreundlichen und nachhaltigen Produkten und Prozessen beschäftigen. Dabei stehen auch sozial verantwortungsvolle Lösungen im Fokus. Die Herausforderungen des Klimawandels und die Ressourcenverknappung werden signifikante Themen sein, die Sie in diesem Studiengang begleiten werden.
283 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen