Innenarchitektur (BIA) (B.A.)

Innenarchitektur (BIA)
Bachelorstudiengang für kreative Köpfe mit Gespür für Raumästhetik
Sie interessieren sich für die Gestaltung und Einrichtung von Räumen und möchten dieses Interesse zu Ihrem Beruf machen? Dann ist der Innenarchitektur-Studiengang der Hochschule Hannover genau das Richtige für Sie.Der Studiengang ist sehr praxisnah und bereitet Sie somit gut auf den Berufsalltag vor. Im Mittelpunkt steht das Entwerfen von Projekten, wobei der Fokus auf der Kreativität der Studierenden bei der Auseinandersetzung mit Aspekten wie Raumproportionen oder Beleuchtung lieg.
Vorpraktikum
Sechswöchiges Zugangspraktikum
Worum geht es?
Die Innenarchitektur verbessert mit kreativen Ideen die räumliche Qualität und Atmosphäre vorhandener Räume und gestaltet neue Orte. Dazu gehört ein Wissen um die konstruktiven/energetischen Zusammenhänge und über die Ansprüche an die Nutzung. Daher steht die intensive Auseinandersetzung mit dem Menschen in seinem sozialen und gesellschaftlichen Umfeld im Fokus des Studiums. Geplant werden Raum- und Ausbaukonzepte für Läden, Hotels und Gastronomie, für Büros und Banken, für öffentliche Bauten (Schulen, Bibliotheken, Kindergärten), für den Wohnungsbau, für Pflege- und Betreuungseinrichtungen, für Freizeit und Erholung und für temporäre und mobile Räume. Material, Farbe und Licht sind wichtige Gestaltungselemente bei der Umsetzung.
Was werde ich lernen?
Im Zentrum der Ausbildung steht das projektorientierte Entwerfen. Zu einem Entwurf gehört neben der Ausarbeitung der technischen Umsetzbarkeit (Konstruktion, Gebäudetechnik, Energiekonzept) als weiterer Schwerpunkt die Darstellung und Präsentation der Arbeit. Es wird gelehrt, wie man sich methodisch mit neuen Aufgabenfeldern auseinandersetzt und kreative Lösungen findet: Dies sind wichtige Bausteine einer nachhaltigen Ausbildung.
Wie werde ich lernen?
In der beruflichen Praxis steht die Zusammenarbeit und Kommunikation mit den Auftraggebern*innen sowie mit den Kollegen*innen, Fachingenieuren*innen und den zukünftigen Nutzern*innen im Mittelpunkt. Deshalb wird im Studium die Team- und Gruppenarbeit intensiv unterstützt und gefördert. Schwerpunkt ist die Entwurfslehre. In der Regel bearbeiten die angehenden Innenarchitekten*innen Entwurfskonzepte an real existierenden Objekten und Problemstellungen zusammen mit den jeweiligen Projektpartnern. Damit ermöglicht die Hochschule Hannover den Studierenden ein möglichst großes praxis- und realitätsnahes Lernen, ohne die kreativen und innovativen Spielräume einzuschränken.
In jedem Semester bietet der Studiengang verschiedene Exkursionen zu nationalen und internationalen Zielen an, um die Wirkung von Innenarchitektur live erleben und diskutieren zu können.
Wie sammle ich Berufserfahrung?
Die Studierenden werden während ihres Studiums auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Deshalb haben die Projekte einen großen Praxisbezug und beziehen zukünftige Trends und Entwicklungen mit ein. Ein Praxissemester im zweiten Studienabschnitt bereitet die Studierenden auf den beruflichen Alltag vor und hilft bei der Orientierung über das zukünftige Arbeitsfeld.Wo kann ich später arbeiten?
Das praxisbezogene und interdisziplinäre achtsemestrige Studium in Hannover eröffnet hervorragende Berufschancen in dem breiten Arbeitsfeld, mit dem die Innenarchitektur verflochten ist. Die Arbeitsmöglichkeiten reichen von kleineren und größeren Architektur- und Innenarchitekturbüros bis zu Designagenturen, die sich mit Ausstellungs-, Licht-, Film- und Eventgestaltung beschäftigen. Es ist aber auch möglich, sich direkt nach dem Studium oder zu einem späteren Zeitpunkt alleine oder im Team mit einem eigenen Innenarchitekturbüro selbstständig zu machen.
Weitere Informationen zum Studiengang
290 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen