Heilpädagogik - Inklusive Bildung und Begleitung (HBI) (B.A.) berufsbegleitend
30539 Hannover
2025
Studienangebot
Heilpädagogik - Inklusive Bildung und Begleitung - berufsbegleitend (HBI)
Sie haben bereits eine abgeschlossene Fachschulausbildung als Heilpädagog*in (oder Erzieher*in, HEP...) und bringen mind. 2 Jahre Berufserfahrung im heilpädagogischen Tätigkeitsfeld mit? Unser berufsbegleitender Studiengang Heilpädagogik - Inklusive Bildung und Begleitung bietet Ihnen die Möglichkeit, Studium und Beruf zu verbinden.Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Qualifikation für Führungs- und Leitungsaufgaben: Sie werden gezielt auf verantwortungsvolle Positionen in der Heilpädagogik vorbereitet und erwerben die Kompetenzen, die Sie benötigen, um Führungsaufgaben erfolgreich zu übernehmen.
- Studieren und Arbeiten: Sie setzen Ihre Karriere fort, während Sie sich gleichzeitig akademisch weiterentwickeln. So können Sie das Gelernte sofort in der Praxis anwenden.
- Bachelorabschluss und staatliche Anerkennung: Mit unserem Studiengang erwerben Sie nicht nur einen anerkannten Bachelorabschluss, sondern - wenn Sie wollen - auch die staatliche Anerkennung, die Ihnen neue Türen im Beruf öffnet.
Wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen und gemeinsam die Zukunft der Heilpädagogik zu gestalten.
Vertiefungen / Studienschwerpunkte
- Wissenschaftlich arbeiten und reflektieren
- Institutionelle und rechtliche Bedingungen
- Gesellschaftliche BedingungenLebenswelten und Lebensweisen von Adressat*innen der Heilpädagogik
- Handlungsprinzipien, Handlungsstrategien, Methoden: aktuelle Konzepte
- Wissenschaft in Forschung und Anwendung
Starte jetzt mit uns durch!
Wir bieten
- eine auf Inklusion ausgerichtete Heilpädagogik
- Studieren in kleinen Gruppen
- fundierte Theorievermittlung und -reflexion
- hohe Praxisorientierung
- Mitwirkung in Forschungsprojekten
- Begleitung in Mentoring-Gruppen
- Nutzung der Lehr- und Lernwerkstatt, u.a. mit diagnostischen Materialien
- persönliche Betreuung durch Lehrende
- Auseinandersetzung mit aktuellen Entwicklungen
- Online-Teilnahmemöglichkeit bei einem Teil der Lehrveranstaltungen
Studienziele
Der erfolgreiche Studienabschluss Bachelor of Arts (B.A.) Heilpädagogik –Inklusive Bildung und Begleitung qualifiziert für gehobene, anspruchs- und verantwortungsvolle Aufgaben in vielfältigen heil- und inklusionspädagogischen Arbeitsfeldern.Studienablauf
Der erste Studienabschnitt (1. bis 3. Semester) wird bei Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen zum Studium anerkannt. Damit erfolgt der Einstieg direkt in den zweiten Studienabschnitt, der mit dem 4. Semester beginnt.Zunächst wird wissenschaftliches Denken und Arbeiten erlernt. Es werden ausgewählte Themen der Heilpädagogik im Kontext inklusiver Bildung und Begleitung vertieft. Dabei richtet sich der Fokus auf den Abbau von Barrieren und die Erweiterung von Teilhabemöglichkeiten auf den Ebenen Interaktion, Organisation und Gesellschaft. Zur Vorbereitung und Begleitung der Bachelor-Abschlussarbeit findet im letzten Semester das Bachelor-Kolloquium statt.
Lehre am Campus
Die Lehrveranstaltungen finden montags im Sommersemester (Mitte März bis Anfang Juli) und im Wintersemester (Mitte September bis Anfang Januar) statt. Dazu kommen jeweils am Anfang und Ende des Semesters eine Blockwoche sowie drei Tage pro Semester für die Mentoring-Gruppen. Ein Teil der Montagtermine kann auch online wahrgenommen werden, wenn Ihnen eine teilnahme am Campus nicht immer möglich ist!Die Lehrveranstaltungen in den Blockwochen sind nach dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz für die Gewährung von Bildungsurlaub anerkannt und finden in Präsenz statt.
Weitere Informationen zum Studiengang
284 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Hochschule Hannover
30539 Hannover
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: