Wind Energy Engineering (M. Sc.)

24943 Flensburg
2025
Studienangebot

Wind Energy Engineering

5 Gründe 

  • Wir haben auf dem Campus ein eigenes Windrad
  • Profitiere von der Expertise in unserem WETI
  • Wir können nicht nur Wind, sondern auch Maschinenbau, Systemtechnik und Energiewissenschaften
  • Studiere in einem internationalen Studiengang
  • Schleswig-Holstein ist Vorreiterland in Sachen Windkraft

Das bringst Du mit

  • Einen fachverwandten Bachelor mit Endnote „gut“
  • zwei positive Gutachten von Professor*innen deiner zuvor besuchten Hochschule
  • ausreichende Englischkenntnisse
  • Lust auf Teamarbeit
  • Technisches Grundverständnis

Darum geht’s

Unsere Lage prädestiniert uns sozusagen dazu, dir alles über Windenergie beizubringen. Bei uns weht nicht nur immer eine mehr oder weniger steife Brise, in Schleswig-Holstein arbeiten mehr als 8.000 Menschen in der Windbranche – deutschlandweit liegen wir damit weit vorn. Aber auch weit über Deutschland hinaus ist Wind ist eine der erneuerbaren Energiequellen mit dem größten Wachstumspotenzial. Um dieses Potenzial zu heben und die Energiewende zu schaffen, braucht es Profis und die bilden wir aus.

Studienablauf & Schwerpunkte

Im ersten Semester deines Studiums legst du Grundlagen, zum Beispiel mit Modulen zum Einfluss von Umweltfaktoren auf die Windindustrie, technischer Mathematik und technischem Schreiben in Englisch.

Im zweiten Semester dreht sich von Aerodynamik bis Turmstruktur fast alles um Windkraftanlagen, dazu baust du deine ingenieurtechnische Expertise weiter aus.

Im dritten Semester wählst du dann einen von drei Schwerpunkten:

  • Mechanical Engineering
    Dynamik, Werkstoffe und Rotorblätter
  • Electrical Engineering
    elektrische Maschinen und Systemintegration
  • Structural Engineering
    Turm- und Strukturdesign

Zu allen drei Schwerpunkten gehört das Projekt, in dem du gemeinsam mit anderen Studierenden eine Windkraftanlage entwickelst. Mit dem Ergebnis geht es zu einem internationalen Wettbewerb für Kleinwindkraftanlagen, den unsere Teams in der Vergangenheit mehrmals gewonnen haben.

Das vierte Semester widmest du ganz deiner Masterthesis.

Zukunftsperspektiven

Mit deinem Master in Wind Energy Engineering bist du bestens gerüstet für eine Karriere im In- und Ausland: Von unseren ehemaligen Studierenden haben zwei Drittel nach weniger als drei Monaten einen Arbeitsvertrag unterschrieben.

Jobs findest du in verschiedenen Branchen, zum Beispiel hier:

  • (Wind-)Energie-Bereich
  • Unternehmen im Bereich Bau und Instandhaltung von Windrädern und -parks
  • Maschinen- und Fahrzeugbau
  • Softwareentwicklung
  • Forschungseinrichtungen und Hochschulen

Weitere Informationen zum Master-Studiengang Wind Energy Engineering.

21 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Flensburg
Hochschule Flensburg
24943 Flensburg
2025
Logo Hochschule Flensburg
Hochschule Flensburg
24943 Flensburg
2025
Logo Hochschule Flensburg
Hochschule Flensburg
24943 Flensburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen