Angewandte Informatik (M. Sc.)

24943 Flensburg
2025
Studienangebot

Angewandte Informatik

5 Gründe 

  • Stelle dein Studium nach deinen Interessen zusammen
  • Verbinde Forschung und Anwendung
  • Nutze hochmoderne Labore (z.B. Usability & VR-Lab)
  • Qualifiziere dich in wichtigen Zukunftsthemen
  • Verbinde Theorie und Anwendung

Das bringst Du mit

  • Informatikkenntnisse
  • einen Bachelor in einem verwandten Bereich
  • Lust im Team zu arbeiten
  • Lust dich in Projekten einzubringen
  • Kreativität & Lösungsorientierung

Darum geht’s

Informatik macht uns das Leben leichter: Mit Menschen in Kontakt sein, Rechnungen bezahlen, Daten verfügbar machen und nutzen. All dies soll in Zukunft noch besser und noch schneller funktionieren und dabei noch sicherer sein. Darum, wie das gehen kann und welche Möglichkeiten es eröffnet, geht es in diesem Studiengang: neuartige technische Produkten, die wichtige Bedürfnisse erfüllen, Sicherheitsstrukturen, die deine Daten schützen, perfomante Software für die Herausforderungen von morgen.

Studienablauf & Schwerpunkte

Zu Beginn deines Studiums kannst du dich für einen von drei Schwerpunkten entscheiden:

  • Internet-Sicherheit
  • Advanced Programming
  • Human-Computer-Interaction

Du kannst aber auch alle Bereiche belegen. Auf jeden Fall arbeitest du im ersten und zweiten Semester deines Studiums gemeinsam mit anderen Studierenden an einem Projekt.

Hast du dir einen Schwerpunkt ausgesucht, müssen mindestens zwei der Wahlpflichtmodule, die du in diesen Semestern belegst, aus deinem Schwerpunkt kommen.

Während deines ganzen Studiums stehen dir unsere Labore zur Verfügung, neben modernen Allround-Computerlaboren sind das vor allem drei Highlights:

  • das Usability-Labor
  • das Security-Labor
  • das Human eXperience Labor

Im dritten Semester hast du fünf Monate Zeit, dich einem Thema deiner Wahl zu widmen und deine Master-Thesis dazu zu schreiben.

Schwerpunkte

  • Internet-Sicherheit
    Das Internet ist selbstverständlicher Teil unseres Alltags: Wir mailen und zoomen, googeln und doodeln, wir kaufen und bezahlen im Web, wir füttern unzählige Apps mit persönlichen Daten. In Sachen Internet-Sicherheit gibt es also viel zu tun: Daten verschlüsseln, Sender und Empfänger sicher authentifizieren, Interaktionen anonymisieren. Die nötigen kryptografischen Verfahren gibt es – was fehlt, ist eine einfache und transparente Sicherheitsinfrastruktur.

  • Advanced Programming
    Unsere Kommunikation läuft heute meist drahtlos – per Smartphone, Tablet oder Laptop, über Apps und lokal installierte Programme. Schnell soll es bitteschön gehen und sicher sein natürlich.

  • Human-Computer-Interaction
    Menschen kommunizieren ständig mit Computern: Touch Screens sind toll – wenn sie so reagieren, wie wir das wollen. Smartphones sind inzwischen fast unentbehrlich – und hochkomplex. Damit Produkte, software- und hardware-basierte, funktionieren wie sie sollen und dabei die Bedürfnisse unterschiedlichster Zielgruppen erfüllen, nimmst du bei der Entwicklung konsequent die Perspektive der Nutzer*innen ein. Du verstehst, dass Analyse, Dokumentation und Optimierung sich auszahlen.

Weitere Informationen zum Master-Studiengang Angewandte Informatik.

21 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Flensburg
Hochschule Flensburg
24943 Flensburg
2026
Logo Hochschule Flensburg
Hochschule Flensburg
24943 Flensburg
2025
Logo Hochschule Flensburg
Hochschule Flensburg
24943 Flensburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen