Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)

64295 Darmstadt
2025
Studienangebot
Hochhaus auf dem Campus Darmstadt

Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor of Science)


Eine erfolgreiche Ingenieur-Karriere umfasst neben technischen Aufgaben auch Personal- und Projektverantwortung. In der Fertigungsorganisation, Logistik und im Vertrieb sind von Beginn an wirtschaftliche, rechtliche und technischen Fragen eng verwoben. Im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Abschluss Bachelor of Science werden Studierende für diese fachübergreifenden Aufgaben ausgebildet. Er wird vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Maschinenbau und Wirtschaft angeboten. Durch die Kooperation profitieren Studierende von hervorragend ausgestatteten Labors, einem breiten Lehrangebot, regen Auslandskontakten und Lernzentren der drei Fachbereiche. 

Aufbau
In den ersten beiden Jahren werden Theorien- und Methodenkenntnisse der Sozialen Arbeit sowie soziale und kommunikative Kompetenzen – zum Teil in englischsprachigen Lehrveranstaltungen und durch Lehrende aus dem Ausland – vermittelt. Praktika werden in Arbeitsfeldern absolviert, die mit Migration, Flucht oder Internationalisierung der Sozialen Arbeit befasst sind. Ziel des vorgeschriebenen Auslandsaufenthalts im dritten Studienjahr ist die Beschäftigung mit sozialen Problemlagen im Gastland sowie die Vertiefung der Studienschwerpunkte an der jeweiligen Partneruniversität. Nach Rückkehr werden die während des Aufenthalts gemachten Erfahrungen reflektiert und bearbeitet.

Zugang
Der Studiengang Soziale Arbeit PLUS Migration und Globalisierung (B.A.) ist zulassungsbeschränkt (NC) und erfordert eingehende Sprachkenntnisse (Deutsch C1).

Als Zulassungsvoraussetzung gelten unter anderem diese Schulabschlüsse:

  • allgemeine Hochschulreife
  • in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife
  • in Hessen gültige Fachhochschulreife

Perspektive
Nach dem Studium bestehen vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten, insbesondere in sozialen Diensten und Einrichtungen mit dem Fokus auf Migration und Flucht. Mit Blick auf den europäischen und globalen Markt besteht ein Beschäftigungspotenzial in Nichtregierungsorganisationen (NGOs), in internationalen Organisationen oder in der internationalen Freiwilligenarbeit. Eine internationale berufliche Karriere ist möglich.

Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik.

357 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
2025
Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen