Angewandte Sozialwissenschaften (Bachelor of Arts)

64295 Darmstadt
2025
Studienangebot
Hochhaus auf dem Campus Darmstadt

Angewandte Sozialwissenschaften (Bachelor of Arts)


In Wirtschaft und Gesellschaft werden täglich folgenreiche Entscheidungen getroffen. Informatiker*innen führen Innovationen wie KI-basierte Software ein, Betriebswirt*innen regeln Arbeitszeiten neu, Ingenieur*innen optimieren Produktionsprozesse und Produkte. Häufig werden diese Entscheidungen aber ohne ausreichende Inbezugnahme der Menschen getroffen. Als Folge wird Software nicht genutzt, Arbeitszeiten widersprechen den Bedürfnissen der Angestellten und Kund*innen sind mit neuen Produkten unzufrieden. Der Bachelor-Studiengang „Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.)“ setzt genau an dieser Stelle an. Wir stellen die Menschen in den Mittelpunkt von Entscheidungen in Betrieben, Organisationen und in der Verwaltung. 

Aufbau
Der Studiengang ist sehr praxisorientiert aufgebaut und wann immer es möglich ist, werden echte Beispiele aus der Praxis untersucht. Dieser anwendungsorientierte Blick auf Entscheidungen, Wandel und Innovationen in Gesellschaft und Arbeitsleben ist der Ausgangspunkt der Kurse und Lehrveranstaltungen. Schon zu Beginn des Studiums werden in Arbeitsgruppen erste Projekte in Zusammenarbeit mit Praxispartnern bearbeitet. Einführende Vorlesungen, Übungen und Seminare geben die Skills an die Hand, das Projekt erfolgreich durchzuführen. In einem weiteren Projekt im 4. und 5. Semester sollen die Kenntnisse vertieft werden und wertvolle Praxis- und Projekterfahrungen für das künftige Arbeitsleben gesammelt werden. Der Studiengang ist so aufgebaut, dass ein Auslandssemester geplant ist. Ein Praktikum sowie die Bachelorarbeit im letzten Semester schließen das Studium ab. 

Zugang

Der Studiengang Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.) ist nicht zulassungsbeschränkt (kein NC). Als Zulassungsvoraussetzung gelten neben Englischkenntnissen unter anderem diese Schulabschlüsse:

  • allgemeine Hochschulreife
  • in Hessen gültige fachgebundene Hochschulreife
  • in Hessen gültige Fachhochschulreife

Bewerberinnen und Bewerber sollten gute Englischkenntnisse mitbringen. Studieninteressierte, die bereits an einer anderen Hochschule ein Studium aufgenommen haben, müssen sich mit einem Motivationsschreiben bewerben.

Perspektive

Fast alle Veränderungen in unserer Arbeits- und Lebenswelt, in Betrieb und Gesellschaft haben eine sozialwissenschaftliche Seite. Menschen entscheiden, lernen und handeln und sind so von Veränderungen betroffen. Die Liste der Themen und Fragen ist lang:

  • Wie kann nachhaltiges Leben und Arbeiten aussehen?
  • Wie bewältigen wir die Digitalisierung?
  • Wie gehen wir mit gesellschaftlicher (Un-)Gleichheit um?

Angewandte Sozialwissenschaftler*innen sind überall dort gefragt, wo eine interdisziplinäre Perspektive mit einem Fokus „auf den Menschen“ sinnvoll ist. Dies kann z.B. in Organisationen des privatwirtschaftlichen oder öffentlichen Sektors im Bereich Human Ressources oder der Organisationsentwicklung der Fall sein, aber auch im Marketing, Change Management oder der Entwicklungszusammenarbeit.

Vertiefende Informationen zum Studiengang finden Sie auf der Website des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften.

357 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
2025
Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
2025
Logo Hochschule Darmstadt
Hochschule Darmstadt
64295 Darmstadt
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen