Cyber Security & Privacy (B.Sc.)
Cyber Security & Privacy (B.Sc.)
Digitalisierung ist einer der Megatrends unserer Zeit. Gerade erst hat die Digitalisierung durch die Corona-Pandemie einen weiteren Schub erhalten und transformiert immer mehr Bereiche des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und privaten Lebens. Dies eröffnet große Chancen in unterschiedlichsten Bereichen wie Design und Entwicklung digitaler Anwendungen und technischer Assistenzsysteme, Automatisierung oder digitalisierte Verwaltungsprozesse.Gleichzeitig bringt die Digitalisierung neuartige Risiken mit sich: Cyberangriffe, Fake News, Leaks großer Bestände persönlicher Daten und die digitale Spaltung der Gesellschaft. Deshalb brauchen wir für eine erfolgreiche und verantwortungsvolle Digitalisierung Lösungen und Experten für Cyber Security & Privacy. Sie möchten Verantwortung übernehmen? Sie möchten die Zukunft mitgestalten? Sie möchten sichere, privatheitsfördernde und teilhabeorientierte Lösungen für digitale Infrastrukturen, Dienstleistungen und Anwendungen entwickeln? Dann sind Sie im Studiengang Cyber Security & Privacy der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg richtig!
Studieninhalte
Der Bachelorstudiengang Cyber Security & Privacy am Fachbereich Informatik vermittelt ein solides Wissen zu Grundlagen der Informatik und bietet ein breitgefächertes Angebot an Fachthemen der Cyber Security & Privacy. Dabei werden praxisnahe Inhalte von Professoren der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Experten des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Fraunhofer Institut FKIE vermittelt. In den Modulen Einführung in die Informationssicherheit, Datenschutz, IT-Recht und Privatheit lernen Studierende die Grundlagen der IT-Sicherheit.In den folgenden Vertiefungsmodulen erweitern die Studierenden ihr Fachwissen:
- Angewandte Kryptographie
- Netzwerksicherheit
- Sicherheit von Webanwendungen
- Management von Informationssicherheit
- Digitale Forensik
- Identitätsmanagement und Public-Key-Infrastruktur (PKI)
Der Studiengang Cyber Security & Privacy wird ergänzt durch aktuell angebotene Wahlpflichtangebote des Fachbereichs Informatik - und im Rahmen des Cyber Campus NRW auch des Studiengangs Cyber Security Management der Hochschule Niederrhein. So können Studierende auch einen regulatorischen Schwerpunkt im IT-Sicherheitsmanagement in ihrem Studium setzen.
Überfachliche Qualifikationen in der Ethik und im wissenschaftlichen Arbeiten sowie ein dreimonatiges Praxisprojekt und die Abschlussarbeit runden das Programm des Studiengangs ab. Wir unterstützen die Möglichkeit eines Auslandsaufenthaltes während des Studiums.
Voraussetzungen
Wichtig für diesen Studiengang sind analytisches Denkvermögen, verantwortungsbewusster Umgang mit sensiblen Daten und Neugier. Diese Fähigkeiten weiterzuentwickeln und anhand von Fachexpertisen und Beispielen aus Theorie und Praxis zu vertiefen, ist eines der wichtigen Lernziele dieses Studiums.Berufliche Perspektiven
Bei Unternehmen und Behörden – regional und überregional – besteht aktuell eine starke Nachfrage nach akademisch ausgebildeten Experten in Cyber Security & Privacy. Unsere Absolventen verfügen über eine solide akademische Informatikausbildung und sind somit auch für die gängigen beruflichen Tätigkeitsfelder von Informatikern qualifiziert. Auch der Weg in die akademische Forschung steht unseren Absolventen offen.Wer sein Wissen noch weiter vertiefen möchte, kann sich anschließend in den forschungsorientierten konsekutiven Masterstudiengang Cyber Security & Privacy einschreiben, der seit dem Wintersemester 2023/2024 angeboten wird.
Durch das neu gegründete Institut für Cyber Security & Privacy (ICSP) am Fachbereich Informatik werden aktuelle Themen mit internationalen Experten ausgetauscht. In Forschungsprojekten wird an der Weiterentwicklung von Lösungsvorschlägen zur Verbesserung der Sicherheit gearbeitet, weshalb qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesen Bereichen gefragt sind.
Weitere Informationen zum Studiengang
152 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen