Geothermal Energy Systems (M.Sc.)
Geothermal Energy Systems (M.Sc.)
Der englischsprachige Masterstudiengang Geothermal Energy Systems (M.Sc.) bietet eine spezialisierte Ausbildung im Bereich der nachhaltigen Energiegewinnung aus geothermischen Quellen.
Im Mittelpunkt stehen die wissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Grundlagen der Nutzung von Erdwärme – von der Exploration und Reservoirtechnik über die Wärme- und Stromerzeugung bis zur Integration geothermischer Systeme in moderne Energiestrukturen.
Details zum Studium
Das Programm richtet sich an Absolvent*innen ingenieur- oder geowissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die ihre Kenntnisse im Bereich erneuerbarer Energiesysteme vertiefen und eine internationale Karriere in der Energiebranche oder Forschung anstreben.Durch praxisnahe Projektarbeiten, Laborübungen und Forschungskooperationen – insbesondere mit dem Fraunhofer-Institut für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG) – erwerben Studierende anwendungsorientierte Kompetenzen, die sie gezielt auf die Herausforderungen des globalen Energiemarkts vorbereiten.
Im Masterstudiengang Geothermal Energy Systems vertiefst du dein Wissen in den naturwissenschaftlichen, technischen und wirtschaftlichen Grundlagen der geothermischen Energiegewinnung.
Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen:
- Reservoir Engineering & Hydrogeologie – Betrachtung der thermischen, hydraulischen und mechanischen Prozesse im Reservoir, der Reservoirbewertung und -optimierung
- Bohr- und Anlagentechnik – Planung und Betrieb geothermischer Bohrungen, Kraftwerke, Heizsysteme und Wärmespeicher
- Geochemie und Geophysik – Analyse von Gesteins- und Fluidprozessen, geophysikalische Exploration und Dateninterpretation
- Numerische Modellierung & Simulation – Nutzung moderner Tools wie FEFLOW, oder Modelica zur Reservoir- und Systemanalyse
- Energie- und Umweltpolitik – Bewertung der ökonomischen, ökologischen und regulatorischen Rahmenbedingungen nachhaltiger Energiesysteme
Ein besonderer Fokus liegt auf interdisziplinären Projektarbeiten und der praktischen Anwendung wissenschaftlicher Methoden.
Durch die internationale Ausrichtung des Studiengangs erlangen die Studierenden außerdem wichtige Kommunikations- und Teamkompetenzen in interkulturellen Umfeldern,
Möglichkeiten nach dem Studium
Mit dem Abschluss Master of Science in Geothermal Energy Systems bist du bestens vorbereitet für verantwortungsvolle Tätigkeiten im internationalen Energiesektor.
Typische Arbeitgeber und Tätigkeitsfelder sind:
- Geothermie- und Energieunternehmen – Planung, Betrieb und Optimierung von geothermischen Anlagen und Wärmenetzen
- Ingenieur- und Beratungsbüros – Standortanalysen, Machbarkeitsstudien, Projektplanung und Simulation
- Forschungs- und Entwicklungsinstitute – Mitarbeit an Projekten zur Weiterentwicklung nachhaltiger Energietechnologien
- Öffentliche Verwaltung und Energiepolitik – Beratung, Genehmigung und Planung im Bereich Energie, Umwelt und Infrastruktur
- Wissenschaft und Lehre – Möglichkeit zur Promotion in Geothermie, Energietechnik oder Umweltwissenschaften
Durch die Kombination aus technischer Expertise, wissenschaftlichem Denken und internationaler Praxiserfahrung eröffnen sich dir hervorragende Perspektiven – sowohl in der Industrie als auch in Forschung und Politik.
Weitere Informationen zum Studiengang
409 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen