Accounting and Taxation (M.A.)

44801 Bochum
2025
Studienangebot

Accounting and Taxation (M.A.)


Der 3semestrige konsekutive Masterstudiengang "Accounting and Taxation" (MAT) bietet Dir eine fundierte Fachausbildung in den Bereichen der nationalen und internationalen Rechnungslegung, der Finanzierung und des Controllings. Die Seminare finden in Kleingruppen statt, sodass eine optimale Vertiefung der im Erststudium erworbenen Kenntnisse sowie Fähigkeiten gewährleistet ist. Ebenso lässt der Stundenplan in der Regel auch eine Tätigkeit neben dem Studium zu.

Die Grundlage des Studiums bildet der Bereich BWL/VWL mit folgenden Modulen:

  • Rechnungslegung und Governance
  • Finanziellen Unternehmenssteuerung
  • Investition und Finanzierung
  • Controlling
  • Economics

Ergänzt werden diese Module durch Themen im Accounting, Auditing, Taxation und Gesellschaftsrecht.

Im MAT kannst Du neben einer hervorragenden Ausbildung auch von der Option einer Anrechnung des Faches „Angewandte BWL, VWL“ im Wirtschaftsprüferexamen gem. § 13b WPO profitieren.

Was bedeutet dies im Detail für Dich?
Solltest Du Dich dazu entscheiden, das Wirtschaftsprüferexamen ablegen zu wollen, kannst Du den Bereich BWL/VWL aus Deinem Studium bei uns bei der Wirtschaftsprüferkammer anrechnen lassen und Dein Wirtschaftsprüfungsexamen somit um zwei Klausuren reduzieren. Diese Möglichkeit steht unter dem Vorbehalt, dass die Prüfungsstelle bei der Wirtschaftsprüferkammer den Studienbereich BWL/VWL des Masterstudiengangs als gleichwertig zum Wirtschaftsprüferexamen anerkennt. Wir können die Anerkennung im Vorfeld nicht garantieren, weisen aber darauf hin, dass die Hochschule Bochum seit 2009 durchgängig diese Anerkennung erhalten hat. Die Hochschule Bochum ist aktuell die einzige Hochschule / Universität im Ruhrgebiet mit diesem Angebot.

Im MAT profitierst Du von aktueller und qualitativ hochwertiger Lehre. Auch der Bezug zur Praxis ist durch unseren Beirat sowie durch den Einsatz von externen Lehrbeauftragten stets und im Besonderen gewährleistet.

Die Aufnahme dieses Masterstudiums im Fachbereich Wirtschaft ist jeweils zum Sommersemester möglich. Nach erfolgreichem MAT-Studium wird von der Hochschule Bochum der akademische Grad "Master of Arts" (M.A.) verliehen.

Studienstruktur
Das Studium ist modular aufgebaut. Jedes Modul schließt in der Regel mit einer zweistündigen Klausur am Ende des Semesters ab. Im Modul Accounting beträgt die Dauer der Klausur 4 Stunden. Einen genauen Überblick über die einzelnen Module inkl. Prüfungsformen und den Studienverlauf erhältst Du mit Blick in das Modulhandbuch.

Die Modulphase wird durch ein mindestens sechswöchiges Praktikum ergänzt. Alternativ besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit eine parallel zum Studium ausgeübte Tätigkeit als Praktikum anrechnen zu lassen. Auf diese Weise kannst Du Dein erlerntes Knowhow direkt in der Praxis umsetzen und beispielsweise auch Anregungen für Ihre anschließende Masterarbeit sammeln. Mit dem Kolloquium schließt Du Dein Studium ab.

Dieser Studiengang ist Teil der Ruhr Master School (RMS). Wähle aus zusätzlichen Wahlpflichtmodulen von den Partnerhochschulen Fachhochschule Dortmund und Westfälische Hochschule, die dir für dein Studium an der HS Bochum anerkannt werden. Nutze die erweiterten Studiermöglichkeiten!

Berufsausblick
Die exzellenten Berufsaussichten für Absolventeninnen und Absolventen auf den Gebieten Rechnungswesen, Besteuerung, Finanzierung und Controlling in allen Branchen sind bekannt. Auch angrenzende Bereiche wie Unternehmensberatung oder strategische Planung sind zu nennen.

Darüber hinaus qualifiziert der erfolgreiche Abschluss für eine anschließende Promotion.

Weitere Informationen zum Studiengang
Der MAT bietet Dir...

422 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Bochum
Hochschule Bochum
44801 Bochum
2025
Logo Hochschule Bochum
Hochschule Bochum
44801 Bochum
2025
Logo Hochschule Bochum
Hochschule Bochum
44801 Bochum
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen