Ergotherapie weiterqualifizierend (berufsbegleitend) (B.Sc.)
44801 Bochum
2026
Studienangebot
Ergotherapie weiterqualifizierend (berufsbegleitend) (B.Sc.)
Du bist Ergotherapeut*in und willst mehr? Mehr Möglichkeiten im Beruf, mehr Wissen, mehr Karrierechancen! Dann ist dieses Studium dein nächster Schritt!
Der Studiengang „Ergotherapie weiterqualifizierend“ bietet die Möglichkeit, die Ausbildung mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) zu erweitern – berufsbegleitend und zukunftsorientiert.
Warum sich das weiterqualifizierende Ergotherapie-Studium für dich lohnt?
- Schnell zum Bachelor: Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester. Auf Basis der Anerkennung von außerhochschulischen Leistungen von 105 CP steigst du im 3. Semester ein.
- Berufsbegleitend: Du kannst weiterhin arbeiten. Das Studium ist als berufsbegleitendes Studium konzipiert.
- Mehr Verantwortung, bessere Karrierechancen: Mit dem Bachelor qualifizierst du dich für innovative Arbeitsfelder, Leitungspositionen, Lehre und Forschung. Mehr Flexibilität für deine persönliche, berufliche Entwicklung!
- Fit für die Zukunft der Ergotherapie: Betätigungsorientierung, Diversität, effektive Therapien, internationale Ansätze, neue Denkweisen und Handlungsfelder, Blankoverordnung, interprofessionelle Versorgung, Wissenschaftlichkeit – mit diesem Abschluss bist du bestens aufgestellt.
- International anerkannt: Dein Bachelor-Abschluss öffnet dir Türen – auch über Deutschland hinaus! Der Bachelor-Abschluss ist international anschlussfähig, da ein akademischer Abschluss in der Ergotherapie in fast allen Ländern Mindeststandard ist.
- Dein Bachelor-Abschluss öffnet dir neue Türen: Du kannst anschließend eine akademische Laufbahn einschlagen (z. B. M.Sc. Therapiewissenschaften), selbst in die Lehre gehen und/oder den Grundstein für eine Promotion legen.
Methodenkompetenz - berufsfeldbezogene Qualifikationen - wissenschaftliche Fundierung
Vielfältige Studieninhalte mit interdisziplinären und fachspezifischen Themenkomplexen erwarten dich. Kernkompetenzen sind wissenschaftliches Arbeiten, interprofessionelle therapeutische Versorgung, betätigungsorientierte wissenschaftliche Ansätze sowie innovative Versorgungsansätze in der Ergotherapie. Dabei liegt der Fokus stets auf der Synergie von Wissenschaft, Theorie und Praxis. Durch die Weiterqualifizierung bist du für die Gegenwart und Zukunft gewappnet: Der Wissenschaftsrat fordert die (Voll-)Akademisierung der Ergotherapie!Studieninhalte
Gesundheitswissenschaftliche Kompetenzen
- Forschungsmethoden und wissenschaftliches Arbeiten
- Interprofessionelle Kommunikation und Zusammenarbeit
- Psychologische Grundlagen für Kommunikation und Beratung
- Public Health
Fachspezifische innovative Versorgungsansätze
- Veränderungsprozesse im beruflichen Kontext
- Betätigungsorientierte wissenschaftliche Ansätze über die Lebensspanne I, II, III
- Diversität und Spiritualität über die Lebensspanne
- Betätigung in Forschung und Praxis
- Occupational Science, Bachelor-Thesis & Kolloquium
Wahlmöglichkeiten für Schwerpunkte
- Beratung in spezifischen ergotherapeutischen Kontexten
- Ergotherapeut*innen als Multiplikator*innen (in der sektorenübergreifenden Gesundheitsversorgung)
Weitere Informationen zum Studiengang
424 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: