Maschinenbau (M. Sc.), Berufsbegleitendes Studium, Fernstudium

06366 Köthen
2025
Studienangebot
Hochschule Anhalt

Maschinenbau (Fern-M.Sc.)


Studienschwerpunkte

  • Produktentwicklung und Konstruktion
  • Werkstofftechnik
  • Fertigungstechnik
  • CAx-Technologien
  • Mechatronik/Automatisierungstechnik
  • Betriebswirtschaft für Ingenieure
  • Fachprojekt


Studieninhalte und -ziele

Wer ein ingenieurwissenschaftliches Erststudium absolviert hat, wird an der Hochschule Anhalt unter Berücksichtigung der Vorerfahrungen aus bisheriger beruflicher Tätigkeit gezielt für fachliche Führungs- bzw. für stärker wissenschaftlich orientierte Tätigkeiten im Maschinenbau qualifiziert. Das berufsbegleitende Masterstudium Maschinenbau vertieft die rechnergestützten technischen Fachgebiete, fertigungs- und prozessorientierte Themen sowie betriebswirtschaftliche Methodiken. Die neuen Fertigkeiten tragen dazu bei, technische und betriebliche Prozesse schneller analysieren und Lösungen entwickeln zu können. Die Präsenzphasen ermöglichen es, Kontakte zu anderen Studierenden, Professoren und Dozent*innen zu knüpfen und sich über das Erlernte und die Anwendung in der Praxis auszutauschen.


Berufliche Perspektiven

Für Studierende, die das berufsbegleitende Masterstudium Maschinenbau erfolgreich absolviert haben gibt es mit dem Abschluss Master of Science (M.Sc.) beste berufliche Perspektiven in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen, in der (Fertigungs- und) Vorentwicklung, in technologischen Stabstellen, in Schnittstellenfunktionen zwischen Entwicklung und Produktion oder auch in der Technologieberatung.

Weitere Informationen zum Studiengang.

187 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Anhalt
Hochschule Anhalt
06366 Köthen
2025
Logo Hochschule Anhalt
Hochschule Anhalt
06366 Köthen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen