Immobilienbewertung (M. Sc.)

06406 Bernburg
2025
Studienangebot
Hochschule Anhalt

Immobilienbewertung (M. Sc.)


Studienschwerpunkte

  • Grundlagen aus der Wirtschaft, Recht und Architektur
  • Bewertungslehre
  • Gutachten- und Belegarbeitenerstellung
  • Praktika


Studieninhalte und -ziele

Wer auf ein bereits abgeschlossenes Hochschulstudium in Architektur, Bauingenieurwesen, Geodäsie, Vermessung oder Betriebswirtschaft verfügt und seine Kenntnisse der Immobilienbewertung vertiefen will, findet im Masterstudium Immobilienbewertung an der Hochschule Anhalt beste Voraussetzungen.

Wissenschaftliche Methoden und Erkenntnisse werden berufsfeldspezifisch angewendet. Im Studium schulen die Studierenden ihre Fähigkeiten, fachübergreifend Probleme zu identifizieren und zu lösen. Dabei stehen wirtschafts- und rechtswissenschaftliche sowie bautechnische Inhalte und die Befähigung zur Gutachtenerstellung im Mittelpunkt der Ausbildung.


Berufliche Perspektiven

Der Arbeitsmarkt, national und international, erwartet verstärkt Spezialisten/innen auf dem Gebiet der Immobilienbewertung. Dies liegt begründet in der Tatsache, dass gesetzliche Rahmenbedingungen wie z. B. Basel II höhere Anforderungen an die Immobilienbewertung stellen und in der Tatsache, dass in der Vergangenheit es keine wissenschaftliche Ausbildung in der Immobilienbewertung gab.

Typische Einsatzfelder in der beruflichen Praxis der Immobilienbewertung sind:

  • Erstattung von Gutachten
  • Überprüfung von Wertermittlungen
  • Ableitung erforderlicher Daten für die Wertermittlung
  • Beschaffen, Überarbeiten oder Anfertigen erforderlicher Unterlagen für die Wertermittlung
  • Schriftliche wie mündliche Auseinandersetzung mit Grundsatzfragen der Wertermittlung


Weitere Informationen zum Studiengang.

162 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Anhalt
Hochschule Anhalt
06406 Bernburg
2025
Logo Hochschule Anhalt
Hochschule Anhalt
06406 Bernburg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen