
Biomedizinische Technik (B. Eng.)
Studienschwerpunkte
- Biomedizinische Elektronik und Messtechnik
- Biomedizinische Signalverarbeitung
- Medizinische Diagnose- und Therapietechnik
- Biomaterialien
- Medizinische Informatik
Studieninhalte und -ziele
Interesse an der Funktionsweise des menschlichen Körpers mit der Neugier auf technische Lösungen verbinden: Diesen Spagat schafft der Studiengang Biomedizinische Technik. Zu medizinischen, diagnostischen und therapeutischen Fragestellungen werden im Studium geeignete technische Lösungen erörtert. Der Campus Köthen überzeugt dabei mit einer umfassenden Ausstattung an medizintechnischen Geräten, engen Partnerschaften mit anderen Ländern und sehr guten Unternehmenskontakten sowohl in beruflicher als auch in wissenschaftlicher Hinsicht.Die Studienschwerpunkte teilen sich folgendermaßen auf:
- Mathematisch-physikalische Grundlagen 15%
- Elektro- und informationstechnische Grundlagen 35%
- Medizintechnische Inhalte 35%
- Profilverstärkend 9%
- Überfachliche Kompetenzen 6%
Berufliche Perspektiven
Mit einem Abschluss Bachelor of Engineering für Biomedizinische Technik eröffnet sich ein breites Spektrum von Einsatzfeldern in Krankenhäusern und Industrie. Typische Tätigkeiten rund um Medizinprodukte sind dabei- die Entwicklung,
- die Vermarktung und der Vertrieb,
- die Wartung und Instandsetzung sowie
- die Prüfung, Bedienung und der Service.
Für ambitionierte Absolvent:innen ist der Weg zu einem Masterstudium im Studiengang Biomedical Engineering an der Hochschule Anhalt offen.
Weitere Informationen zum Studiengang.
187 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Hochschule Anhalt
06366 Köthen
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: