Applied Photonics (M. Sc.)

73430 Aalen
2025
Studienangebot

Applied Photonics (M. Sc.)


Photonik, auch Optische Technologie genannt, befasst sich den Technologien zur Erzeugung, Verwendung, Formung oder Übertragung von Licht. Diese vielfältige und interdisziplinäre Branche gilt als Schlüsseltechnologie und Innovationstreiber des 21. Jahrhunderts. Optische Verfahren, Bild- und Datenübertragung, optische Informations- und Kommunikationstechnik, Lasertechnologie und vieles mehr sind Bestandteile des Studiums.

Der Master Applied Photonics bietet Ihnen die Wahl zwischen drei Studienvarianten.
Variante 1: Das reguläre Studium
Bei diesem durchlaufen Sie die Ausbildung zum Master of Engineering in gewohnter Weise. Sie können Ihre Masterarbeit entweder in den Forschungslaboren des Zentrums für optische Technologien durchführen, oder bei einem unserer Industriepartner.

Sie bewerben sich regulär um einen Studienplatz bei uns.
Variante 2: Das Studium mit vertiefter Praxis (Berufsbegleitend)
Hier durchlaufen Sie ebenfalls die reguläre Ausbildung zum Master of Engineering. Zusätzlich werden in das Studium jedoch in Kooperation mit einem Unternehmen weitere Elemente aus der Praxis mit integriert. Sie arbeiten durchschnittlich an einem Tag pro Woche (8-20 Stunden/Woche) und während der Semesterferien aktiv an Themen aus dem Umfeld eines „Optical Engineers“ in der Industrie. Auch die Masterarbeit findet beim jeweiligen Industriepartner statt. Durch diese Variante gewinnen Sie Einblicke in die Arbeit eines Unternehmens und können sich ggf. Ihr Studium komplett selbst finanzieren.

Hinweis: Bei Bedarf ist eine Verlängerung der Studienzeit möglich.

Für die Bewerbung um einen solchen Studienplatz sind zwei Schritte notwendig:

1. Bewerbung um einen Platz bei einem unserer Partnerunternehmen. Infos zu unseren Industriepartnern erhalten Sie gerne per email an Andreas Heinrich.

2. Reguläre Bewerbung um einen Studienplatz bei uns.
Variante 3: Das forschungsintegrierte Studium (studieren und Geld verdienen)
Hinweis: Zulassungsvorraussetzung für alle 3 Varianten ist jeweils Bachelor Degree oder adäquater Abschluss in einem Naturwissenschaftlichen oder Ingenieurwissenschaftlichen Fach, beispielsweise Physik, Optik, Optoelektronik, Elektronik, Mechatronik, Informatik, Biotechnologie, Medizintechnik o.ä.

Die Zulassungsvoraussetzungen werden individuell geprüft.

Nach dem Studium

Mögliche Arbeitsbereiche

  • Optik und Optikdesign
  • Elektronikbereich
  • Mikro-/ Faseroptik
  • Optoelektronik
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Datenkommunikation
  • Sensor-, Mess- und Sicherheitstechnik
  • Lasertechnik
  • Materialbearbeitung
  • Medizintechnik
  • Mikro- und Nanotechnik

Mögliche Arbeitgeber während oder nach dem Studium
Regionale Firmen wie OSRAM und ZEISS bieten spannende Jobs, die perfekt zu dem berufsintegrierenden Modell des Masterprogramms passen. Natürlich können Sie sich auch bei jeder anderen Firma für eine Teilzeittätigkeit bewerben.

Weitere Informationen zum Studiengang.

85 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Hochschule Aalen – Technik, Wirtschaft und Gesundheit
Hochschule Aalen – Technik, Wirtschaft und Gesundheit
73430 Aalen
2025
Logo Hochschule Aalen – Technik, Wirtschaft und Gesundheit
Hochschule Aalen – Technik, Wirtschaft und Gesundheit
73430 Aalen
2025
Logo Hochschule Aalen – Technik, Wirtschaft und Gesundheit
Hochschule Aalen – Technik, Wirtschaft und Gesundheit
73430 Aalen
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen