Zahnmedizin (Staatsexamen)

NC-frei Zahnmedizin studieren
Die moderne Zahnmedizin legt den Fokus auf Prävention, Frühbehandlung und Nachsorge oraler Erkrankungen. Damit trägt sie entscheidend zur Gesamtgesundheit von Patientinnen und Patienten bei. Im universitären, NC-freien Studiengang Zahnmedizin an der HMU Health and Medical University Erfurt eignen Sie sich vielschichtige Kompetenzen für die mehrdimensionale Diagnostik und Therapie auf diesem Gebiet an. Dabei profitieren Sie von einer engen Zusammenarbeit der HMU Erfurt mit verschiedenen Praxispartnern. Der Studiengang Zahnmedizin ist in drei Abschnitte gegliedert, die jeweils mit einer staatlichen Prüfung enden (Z1, Z2, Z3). Er schließt mit dem Staatsexamen ab und berechtigt zur Approbation.
Studienaufbau
Das Studium folgt den Vorgaben der Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen. Neben fundierten Fachkenntnissen erlangen Sie auch interdisziplinäre, methodische, ethische und kommunikative Kompetenzen. Sie lernen praxisnah sowie themen- und organbezogen in drei Studienabschnitten:
Erster Studienabschnitt
Der erste Studienabschnitt dauert vier Semester und wird als Vorklinik bezeichnet. Sie erlernen wichtige Grundlagen in den Naturwissenschaften, in Anatomie und zahnmedizinischer Prävention und Propädeutik. Mit Vorlesungen, Seminaren und Praktika bereiten Sie sich auf den ersten Teil der Zahnärztlichen Prüfung (Z1) vor.
Zweiter Studienabschnitt
Der zweite Studienabschnitt ist der präklinische Studienabschnitt und umfasst zwei Semester. Hier steht die theoretische und praktische Ausbildung am Phantom im Vordergrund. Nach dem sechsten Semester findet der zweite Teil der Zahnärztlichen Prüfung (Z2) statt.Dritter Studienabschnitt
Der klinische Studienabschnitt dauert vier Semester und fokussiert die Versorgung von Patientinnen und Patienten. Das 11. Fachsemester ist das Examenssemester, in dem SIe sich intensiv auf die dritte zahnärztliche Prüfung (Z3) vorbereiten.Zulassung
Ihre Bewerbung für das Studium an der HMU Erfurt ist jederzeit und ohne Fristen über das Bewerbungsportal möglich. Über die Vergabe der Studienplätze entscheidet ein internes Auswahlverfahren. Nach Einreichung der schriftlichen Bewerbungsunterlagen folgt ein zweistufiges Online-Verfahren, bestehend aus einem schriftlichen Mediziner:innentest und einem Einzelgespräch inklusive integrierter Fallsimulation.
Perspektiven
Mit dem Staatsexamen in Zahnmedizin können Sie in verschiedenen zahnärztlichen Versorgungsbereichen tätig werden. Zudem stehen Ihnen folgende Felder offen:
- Universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
- Pharmaindustrie
- Medizin- und Qualitätsmanagement
- Medizintechnik, Zukunftssektor E-Health
- Versicherungswesen, Behörden
- Bundeszahnärztekammer oder Kassenzahnärztliche Vereinigungen
Darüber hinaus berechtigt der erfolgreiche Abschluss des Studiums zu einer Promotion.
155 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen