Sportwissenschaften Athletiktrainer:in im Fußball (M. Sc.)
Sportwissenschaften Athletiktrainer:in im Fußball (M.Sc.)
Fakultät Gesundheit und Sport
Next Gen Performance Coaching: Athletiktrainer:in im Fußball
Performance. Wissenschaft. Spielfeldkompetenz. Der Masterstudiengang Sportwissenschaften Athletiktrainer:in im Fußball bietet eine fundierte, praxisnahe Spezialisierung für alle, die im Profi- und Nachwuchsfußball Verantwortung übernehmen wollen. Im Zentrum steht die gezielte Weiterentwicklung athletischer Leistungsfähigkeit – durch evidenzbasierte Trainingskonzepte, moderne Leistungsdiagnostik und ein interdisziplinäres Verständnis sportlicher Belastung im Team- und Individualtraining.Das viersemestrige Masterstudium ist in vier Blockphasen pro Semester gegliedert. Durch die Kombination aus Präsenzlehre, begleitetem Selbststudium und betreuten Praxisprojekten sorgen für maximale Anwendungsnähe. Der Studiengang schließt mit dem staatlich anerkannten Abschluss Master of Science (M.Sc.) ab.
Der Masterstudiengang Sportwissenschaften Athletiktrainer:in im Fußball befindet sich momentan im Prozess der staatlichen Anerkennung und im Verfahren der fachlichen Akkreditierung.
Studium
Moderne Athletiktrainer:in: Spezialist:in im Team
Athletiktrainer:innen sind heute zentrale Mitglieder interdisziplinärer Performance-Teams. Sie arbeiten eng mit Cheftrainer:innen, Psycholog:innen, Analyst:innen und medizinischem Fachpersonal zusammen und übernehmen Aufgaben weit über klassische Konditionseinheiten hinaus. Gefragt sind analytisches Denken, diagnostische Kompetenz, Kommunikationsstärke und ein klares Rollenverständnis im Team – ebenso wie Verantwortung für Belastungssteuerung, Regeneration und Verletzungsprophylaxe auf individueller und Teamebene.Der Masterstudiengang Sportwissenschaften Athletiktrainer:in im Fußball bereitet gezielt auf diese Anforderungen vor – mit interdisziplinärer Lehre, praxisnahen Projekten und enger Anbindung an den Leistungsfußball.
Studieninhalte
From Lab to Pitch: Wie Wissenschaft auf Spielfeldkompetenz trifft
Das Studium vertieft Inhalte aus Trainingswissenschaft, Sportmedizin, Biomechanik, Interpersonelle Steuerung und Coachingkompetenz – immer anwendungsbezogen und fußballspezifisch. Im Mittelpunkt stehen die Steuerung konditioneller Faktoren, Verletzungsprävention und gezielte Leistungsentwicklung. Integriert ist der Erwerb der B-Trainer:innenlizenz Fußball.Training mit System: Diagnostik, Individualisierung und evidenzbasierte Planung
Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung von Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer – abgestimmt auf die Anforderungen des Fußballs. Die Studierenden lernen, Diagnostikdaten auszuwerten und in individualisierte Trainingsprogramme zu überführen. Evidenzbasierte Periodisierung und Belastungssteuerung sichern dabei die Qualität und Wirksamkeit der Trainingsplanung – praxisnah, flexibel und leistungsorientiert.Trainingsplanung, Diagnostik & Coaching: Die Inhalte im Überblick
- Periodisierung & Belastungssteuerung im Profifußball
- Sportartspezifische Leistungsdiagnostik & Monitoring
- Kraft, Schnelligkeit & Ausdauer im fußballspezifischen Kontext
- Regeneration, Prävention & Return-to-Play
- Datenbasiertes Coaching & Technologieeinsatz
- Kommunikation & Zusammenarbeit im Performance-Team
Studienmodell
Flexibel, praxisnah und vernetzt: Studienmodell & High Performance SettingDas Studium ist in vier Blockphasen pro Semester organisiert und lässt sich ideal mit einer Tätigkeit im Verein oder Verband verbinden. Präsenzlehre, begleitetes Selbststudium und betreute Praxisprojekte sorgen für maximale Anwendungsnähe.
In der IRO Group bündeln wir Expertise aus Sportwissenschaft, Psychologie, Medizin, Physiotherapie und Ernährungswissenschaft – die Schwerpunkte verteilen sich auf drei Standorte:
- Hamburg: Leistungsdiagnostik & Trainingssteuerung
- Düsseldorf und München: Athletiktraining & Regeneration
- Berlin: Sportpsychologie & Sportsmanagement
Modern ausgestattete Performance Labs und enge Partnerschaften mit dem organisierten Fußball garantieren eine Ausbildung auf aktuellem sportwissenschaftlichen Niveau.
Perspektiven
Berufsperspektiven: Karriere im Leistungssport
Der Masterstudiengang Sportwissenschaften Athletiktrainer:in im Fußball qualifiziert für vielfältige Tätigkeiten im Breiten-, Nachwuchs- und Hochleistungssport, u. a. als:- Athletiktrainer:in im Profi - oder Nachwuchsbereich
- Spezialist:in für Diagnostik, Belastungsmanagement oder Rehabilitation
- Mitglied im interdisziplinären Performance-Team
- Koordinator:in im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) oder wissenschaftliche:r Projektleiter:in
Der Abschluss vermittelt ein zukunftsorientiertes Kompetenzprofil – wissenschaftlich fundiert, datenbasiert und anschlussfähig an die Praxis des modernen Fußballs.
Weitere Informationen zum Studiengang.
211 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen