Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball (B.Sc.)

14471 Potsdam
2026
Studienangebot

Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball (B.Sc.)

Fakultät Gesundheit und Sport


Next Gen Coaching: Athletik – Analyse – Verantwortung

Im modernen Fußball steht nicht mehr nur der/die Trainerin im Mittelpunkt – vielmehr ist Coaching heute Teamarbeit. Trainer:innen im Fußball sind nicht nur Expert:innen für Taktik oder Motivation, sondern Teil eines komplexen Performance-Teams. Gemeinsam mit Athletiktrainer:innen, Analyst:innen und medizinischem Personal arbeiten sie an der ganzheitlichen Entwicklung von Spieler:innen – mit Blick auf Leistung, Gesundheit und Persönlichkeit.

Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball vermittelt genau dieses zeitgemäße Verständnis von Coaching. Im Fokus stehen evidenzbasierte Trainingsmethoden, Leistungsdiagnostik, Athletiktraining, Prävention, Regeneration und Kommunikation im Team.

Durch moderne Lehrkonzepte, ein flexibles Blockphasenmodell und enge Kooperationen mit Partnern aus dem Leistungsfußball gelingt der direkte Transfer von Theorie in die Praxis. So werden Studierende optimal auf die vielfältigen Anforderungen im Breiten- und Leistungssport vorbereitet.

Das sechssemestrige Studium schließt mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) ab und qualifiziert für weiterführende Masterprogramme.

Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball ist staatlich anerkannt und befindet sich momentan im Verfahren der fachlichen Akkreditierung.

Studium

Struktur & Studienmodell: Flexibel studieren – direkt anwenden
Das Studium ist speziell auf die Anforderungen angehender Trainer:innen ausgerichtet.
Vier Blockphasen pro Semester ermöglichen eine flexible Verbindung von Studium und praktischer Arbeit im Fußball. Zwischen den Präsenzphasen erfolgt ein strukturiertes Selbststudium, unterstützt durch semi-virtuelle Lernangebote.

Dieses Modell fördert eigenverantwortliches Arbeiten, praxisnahe Anwendung und eine enge Verknüpfung von Theorie und sportlicher Realität. Durch enge Kooperationen mit Vereinen, Verbänden und anderen Partnern aus dem Fußball erhalten Studierende frühzeitig Einblicke in das Berufsfeld und können sich aktiv vernetzen.

Integriert in das Studium ist der Erwerb der C-Trainer:innenlizenz Fußball.

Studieninhalte

Wissenschaftlich fundiert – praxisnah umgesetzt
Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball vereint sportwissenschaftliche, medizinische, psychologische und pädagogische Inhalte. Ein besonderer Fokus liegt auf athletikorientierten Themen wie:

  • Trainingssteuerung und Leistungsdiagnostik
  • Rehabilitation und Prävention
  • Regenerationsmanagement und Ernährung
  • Datenanalyse und evidenzbasiertes Coaching
  • Kommunikation im Performance-Team
Besondere Schwerpunkte auf einen Blick
  • Smart Performance Coaching
    Entscheidungen basieren auf wissenschaftlicher Evidenz, Datenanalyse und Best-Practice-Erfahrung. Gleichzeitig steht der Mensch im Fokus – empathische Kommunikation und psychologisches Feingefühl sind Schlüsselkompetenzen.
  • From Talent to Top Performer
    Spieler:innen nachhaltig begleiten – von der Jugend bis in den Spitzenbereich. Langfristige Entwicklungsstrategien ersetzen kurzfristige Erfolgsziele.
  • Coach 360°
    Moderne Trainer:innen denken prozessorientiert, arbeiten interdisziplinär und handeln reflektiert – körperlich, taktisch, mental und sozial.
  • Focus: Athletic Performance
    Athletik, Reha, Prävention, Ernährung und Diagnostik greifen ineinander. Die Leistungsentwicklung erfolgt ganzheitlich – auf Basis modernster wissenschaftlicher Standards.

High Performance Setting

Interdisziplinär – Interprofessionell – Vernetzt
In der IRO Group bündeln wir Expertise aus Sportwissenschaft, Psychologie, Medizin, Physiotherapie und Ernährungswissenschaft – für eine ganzheitliche Betreuung auf höchstem Niveau.

An drei Standorten setzen wir gezielte Schwerpunkte:

  • Hamburg (MSH): Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung
  • Berlin (BSP): Sportpsychologie und Sportwissenschaft, Schwerpunkt Trainer:in Fußball/Basketball
  • Düsseldorf und München(HMU): Athletiktraining

Modern ausgestattete Performance Labs mit neuester Technik und High-End-Messsystemen ermöglichen eine direkte praxisnahe Ausbildung auf dem aktuellen Stand der Sportmedizin, Leistungsdiagnostik und Biomechanik.

Perspektiven

Wo Dein Know-how gefragt ist
Der Bachelorstudiengang Sportwissenschaften Trainer:in im Teamsport Fußball qualifiziert für vielfältige Tätigkeiten im Breiten- und Leistungssport – z. B. als:

  • Trainer:in im Vereins- oder Verbandssport
  • Athletik- oder Rehatrainer:in
  • Sportwissenschaftliche:r Betreuer:in im Fußball
  • Spezialist:in für Leistungsdiagnostik oder Trainingssteuerung
  • Schnittstellenposition im Performance- oder Gesundheitsmanagement

Weitere Informationen zum Studiengang.

211 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo HMU Health and Medical University  -  Campus München
HMU Health and Medical University - Campus München
14471 Potsdam
2026
Logo HMU Health and Medical University  -  Campus München
HMU Health and Medical University - Campus München
14471 Potsdam
2026
Logo HMU Health and Medical University  -  Campus München
HMU Health and Medical University - Campus München
14471 Potsdam
2026

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen