Lehramt für Sonderpädagogik, zweites Fach (Zertifikat)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Lehramt für Sonderpädagogik, zweites Fach (Zertifikat)


In Niedersachsen wird in der regulären sonderpädagogischen Lehramtsausbildung nur ein Unterrichtsfach studiert. Das erfolgreiche Abschließen des Ergänzungsfachs erweitert die Kompetenzen um ein weiteres Unterrichtsfach in vollem Umfang.

Das Studium ist offen sowohl für Studierende des Masterstudiengangs Lehramt für Sonderpädagogik der Leibniz Universität Hannover als auch für externe Bewerberinnen und Bewerber mit einem Abschluss für das Lehramt Sonderpädagogik. Bei berufsbegleitendem Studium kann sich die Studiendauer gegebenenfalls über mehr als vier Semester erstrecken.

Mögliche Studienfächer: Deutsch, Evangelische und Katholische Religion, Sachunterricht und Sport.
Teilzeitstudium
Das Weiterbildungsangebot im Rahmen des Zertifikatsprogramms ist als Vollzeitstudium konzipiert, kann aber auch berufsbegleitend studiert werden. Alle Veranstaltungen finden tagsüber statt.
Besondere Voraussetzungen
Für das Fach Sport ist eine Zugangsprüfung zur Feststellung der Befähigung für das Studium notwendig.
Studienbeitrag
Studierende des Masterstudiengangs Lehramt für Sonderpädagogik entrichten zusätzlich 50 Euro pro Semester. Teilnehmende des Zertifikatsprogramms, die nicht zusätzlich im Master immatrikuliert sind, entrichten 250 Euro pro Semester. Entgeltordnung

Lehrinhalte

Fachdidaktik und Fachwissenschaft des gewählten Unterrichtsfachs

Studienverlauf
Das Studium umfasst das komplette Studienprogramm des Bachelorstudiengangs Sonderpädagogik in dem gewählten Unterrichtsfach und des Masterstudiengangs Lehramt für Sonderpädagogik in dem gewählten Unterrichtsfach zu gleichen Teilen, insgesamt sind 60 Leistungspunkte zu erwerben. Je nach gewähltem Fach wird teilweise ein Fachpraktikum gefordert.

Die Studieninhalte setzen sich aus den Modulen und Veranstaltungen des Unterrichtsfachs im Rahmen der entsprechenden Studiengänge zusammen.

Empfohlene Fähigkeiten
  • Freude und Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die besonderen Förderbedarf beanspruchen
  • Ein hohes Maß an fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen
  • Soziale und kommunikative Kompetenz
  • Fähigkeit, eigenes Denken und Handeln kritisch zu reflektieren können

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten

Das Zertifikatsprogramm für das Lehramt für Sonderpädagogik schafft die Voraussetzung, um von der einstellenden Kultusbehörde die Lehrbefähigung für das abgeschlossene Fach (Lehrbefähigungsfach) zu erhalten. Ob das abgeschlossene Fach Prüfungsfach im Vorbereitungsdienst sein kann, muss mit der zuständigen Abteilung der Landesschulbehörde geklärt werden.

Weitere Informationen auf der Website der Leibniz School of Education

287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen