Rechtswissenschaften (Staatsexamen, Bachelor of Laws)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Rechtswissenschaften (Staatsexamen, Bachelor of Laws)


Das Studium der Rechtswissenschaften ist durch die Vielzahl an Themengebieten ein abwechslungsreiches und spannendes, aber auch anspruchsvolles Studium. Entgegen aller Klischees lernen Sie hier keine Gesetze auswendig. Vielmehr kombiniert das Jurastudium eine professionelle Arbeitsweise und eine wissenschaftliche Tätigkeit mit Ereignissen des täglichen Lebens. Hätten Sie zum Beispiel gewusst, dass mit der Einschreibung an der Leibniz Universität Hannover ein öffentlich-rechtliches Verhältnis zwischen Ihnen und der Universität begründet wird oder dass mit dem bloßen Einsteigen in die Bahn ein kompletter Beförderungsvertrag geschlossen wird?

Im Jurastudium erlernen Sie, ein Verständnis für rechtliche Vorgänge und Probleme zu entwickeln und wie diese zu lösen sind. Dafür befassen Sie sich neben den drei Rechtsgebieten Zivilrecht, Strafrecht und dem Öffentlichen Recht sowie Juristischen Grundlagen zur Rechtsmethodik und -dogmatik auch mit wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Bereichen.

Mit simulierten Gerichtsverhandlungen, sogenannten Moot Courts, und anwaltsorientierten Zusatzqualifikationen sammeln Sie in Hannover bereits im Studium erste Praxiserfahrungen für den späteren Beruf. Außerdem bietet die Juristische Fakultät ihren Studierenden ein großes Angebot an E-Learning-Inhalten, also interaktive Lehrangebote, die von zu Hause nutzbar sind. Aber auch ein eigenes kostenloses Examensrepetitorium gehört zum Angebot.

Im Studium besteht außerdem die Möglichkeit, einen (integrierten) Bachelorabschluss zu erwerben.

Lehrinhalte
  • Anwaltsrecht und Anwaltspraxis
  • Deutsches Recht
  • Europäisches und Internationales Recht
  • Rechtsmethodik und -dogmatik
  • Wissenschaftliches Arbeiten

Studienverlauf
Die Regelstudienzeit von zehn Semestern gliedert sich in das Grundstudium (in der Regel vier Semester) und das Hauptstudium, das u.a. das Schwerpunktstudium (zwei Semester), die Examensvorbereitung sowie die staatliche Pflichtfachprüfung umfasst.

Zum Inhalt des Grund- und Hauptstudiums gehören neben den drei Rechtsgebieten Zivilrecht, Strafrecht und Öffentliches Recht sowie einigen Grundlagenfächern bspw. zur Rechtsmethodik und -dogmatik außerdem der Nachweis juristischer Schlüsselqualifikationen, die erfolgreiche Teilnahme an einem Kurs aus den Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften sowie der Erwerb eines Fremdsprachenscheins.

Des Weiteren machen Sie in drei Pflichtpraktika mit den Stationen Gericht, Kanzlei und Verwaltung erste praktische Erfahrungen. Ist der staatliche Teil des Studiums geschafft, erwartet Absolvent*innen der Titel „Diplom-Jurist*in“. Im Anschluss an das Studium folgen ggf. das zweijährige Referendariat und die zweite staatliche Prüfung, wenn Sie den Weg zum Titel „Volljurist*in“ gehen möchten, um als Anwältin/Anwalt, Richter*in oder Staatsanwältin/Staatsanwalt arbeiten zu können.


Empfohlene Fähigkeiten
  • Ein ausgeprägtes Sprachgefühl
  • Spaß am Diskutieren
  • Kreativität und Einfallsreichtum, um gute Argumente und passende Normen zu finden
  • Analytisches Denk- und Abstraktionsvermögen beim Lesen von juristischen Texte und Sachverhalten
  • Begabung für logische Schlussfolgerungen
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Gespür für praktische Lösungen

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
  • Richter/-in
  • Staatsanwalt/Staatsanwältin
  • Anwalt/Anwältin
  • Verwaltungsjurist/-in
  • Unternehmensjurist/-in
  • Notar/-in
  • Polizeirat/Polizeirätin

Weitere Informationen für Studierende auf der Website der Juristischen Fakultät

280 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen