Produktion und Logistik (Master of Science)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Produktion und Logistik (Master of Science)


Im Masterstudiengang Produktion und Logistik wird das theoretische Wissen über technische Verfahren und Methoden zur Herstellung und Verteilung technischer Güter vertieft und Kenntnisse für die Analyse und Lösung von technischen sowie betriebswirtschaftlichen Problemen erweitert. Studierende befassen sich mit der Planung, Organisation und Optimierung der dafür notwendigen Prozesse und Ressourcenflüsse. So erlernen Studierende Produktionsunternehmen im Hinblick auf Veränderungsprozesse zu analysieren und Anpassungen an den technisch-organisatorischen Wandel zu gestalten. Absolventinnen und Absolventen werden darauf vorbereitet Führungsaufgaben in der betrieblichen Organisation als auch von komplexen Produktionszusammenhängen zu übernehmen.

Lehrinhalte
  • Logistik und Supplychain Management
  • Produktionstechnik

Studienverlauf
Der Masterstudiengang Produktion und Logistik zeichnet sich durch eine große Wahlfreiheit aus. Im ersten oder zweiten Semester ist lediglich das Pflichtmodul Produktionsmanagement und -logistik vorgeschrieben. Daneben wird das Fachwissen in den zwei Vertiefungsbereichen Produktionstechnik sowie Technische Logistik und Supplychain Management vertieft. Darüber hinaus werden fachspezifische Kurse belegt. Wurde das verpflichtende und mind. zwölfwöchige Fachpraktikum bereits im Bachelor absolviert, eröffnen sich weitere Wahlmöglichkeiten in den Vertiefungsbereichen. Sofern noch kein Fachpraktikum absolviert worden ist, muss dies spätestens bis zur Anmeldung der Masterarbeit abgeleistet worden sein. Im Studium Generale besteht zudem die Möglichkeit, einen Kurs aus dem gesamten Angebot der Universität zu wählen. Begleitende Masterlabore, fachbezogene Tutorien und praxisnahe Fachexkursionen ergänzen das Studium. Im dritten Semester ist ferner eine Studienarbeit zu verfassen, welche zugleich auf die Masterarbeit vorbereitet, die im vierten Semester geschrieben werden soll und das Studium abschließt.


Empfohlene Fähigkeiten
Ein Verständnis von physikalisch-technischen Zusammenhängen ist ebenso unerlässlich wie wirtschaftliches und realitätsbezogenes Denken sowie analytische Fähigkeiten im Bereich der Berechnung und Gestaltung. Neben Organisationsgeschick und Flexibilität wird außerdem die Bereitschaft zu Teamarbeit, Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft benötigt.


Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums Produktion und Logisitk sind höher qualifiziert als Bachelorabsolventinnen und -absolventen, können forschungsorientierter und komplexer arbeiten und sind damit vielseitiger einsetzbar. Sie sind überwiegend in der Industrie in den Bereichen Unternehmensmanagement, Forschung und Entwicklung, Qualitätswesen sowie in der Produktion, Materialwirtschaft und Logistik tätig. Darüber hinaus berechtigt der Abschluss Master of Science zur Aufnahme eines Promotionsstudiums.

Weitere Informationen für Studierende auf der Website der Fakultät für Maschinenbau

287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen