Musik im Fächerübergreifenden Bachelor (Bachelor of Arts)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Musik im Fächerübergreifenden Bachelor (Bachelor of Arts)


Das Studienfach Musik wird als eines von zwei Fächern im Rahmen des Studiengangs Fächerübergreifender Bachelor angeboten. Bitte beachten Sie die Fächerkombinationsmöglichkeiten.

Qualität, Vielfalt und Lebendigkeit kennzeichnen diesen Studiengang der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, der in Zusammenarbeit mit der Leibniz Universität Hannover angeboten wird. Er richtet sich mit dem Erstfach Musik vor allem an zukünftige Schulmusiker/innen, die je nach individueller Neigung die Studienrichtung „Klassik“ oder „JazzRockPop“ wählen können.

Der Fächerübergreifende Bachelorstudiengang (FüBa) qualifiziert für einen Übergang in den Masterstudiengang für das Lehramt an Gymnasien oder in einen rein fachwissenschaftlichen Masterstudiengang, bereitet aber auch durch seine übergreifenden Qualifikationen und den Praxisbezug direkt auf anspruchsvolle berufliche Tätigkeiten vor.

Im Gegensatz zu den meisten anderen Ausbildungsorten umfasst die Regelstudienzeit dieses Studiengangs nicht sechs, sondern acht Semester, was der künstlerischen und wissenschaftlichen Ausbildungsbreite und -tiefe zugutekommt.

Besondere Voraussetzungen
Aufnahmeprüfung: Nachweis der künstlerischen Befähigung

Lehrinhalte
  • Bigband
  • Chor- u. Orchesterphase
  • Ensembleleitung
  • Erwerb musikwissenschaftlicher und musikpädagogischer/musikvermittelnder Kompetenzen
  • Gesang
  • Instrument
  • Musiktheorie
  • Perkussion
  • Rhythmik

Studienverlauf
Der Studiengang umfasst zwei Fächer (Major- und Minor-Fach) und den Professionalisierungsbereich, in dem übergreifende Qualifikationen (Pädagogik, Psychologie und Schlüsselkompetenzen) vermittelt werden.

Das erste Studienjahr wird ausschließlich an der HMTMH absolviert, erst im zweiten Jahr beginnt das Studium des Zweitfaches an der Leibniz Universität oder der HMTMH mit dem Minorfach Medienmanagement.

Im Rahmen des Fächerübergreifenden Bachelorstudiengangs ist für Studierende mit Lehramtsschwerpunkt ein außerschulisches Praktikum mit Dauer von vier Wochen sowie ein schulisches Praktikum von vier Wochen abzuleisten. Das außerschulische Praktikum dient den Studierenden dazu, erste Einblicke in die Arbeitswelt außerhalb der Schule zu erlangen und dadurch ihre berufliche Orientierung zu überprüfen. Für Studierende mit außerschulischem Schwerpunkt ist ein achtwöchiges außerschulisches Praktikum abzuleisten.


Empfohlene Fähigkeiten
Der Studiengang richtet sich an künstlerisch, wissenschaftlich und vor allem pädagogisch Interessierte, die sich auf ein thematisch breit gefächertes Berufsfeld der Musikvermittlung, insbesondere im Bereich der traditionellen Schulmusik, vorbereiten.


Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
In Abhängigkeit vom späteren Berufsziel (freischaffend oder Lehrerlaufbahn) erfolgen im Laufe des Studiums individuelle Schwerpunktsetzungen, die zur Vertiefung bestimmter berufsqualifizierender Fähigkeiten führen. Der „Bachelor of Arts“ ist außerdem Voraussetzung für die Zulassung zu Masterstudiengängen. Hier ist vor allen Dingen der zweijährige Masterstudiengang „Lehramt an Gymnasien“ der HMTMH von hoher Attraktivität, denn der Bedarf an qualifizierten Schulmusikerinnen und Schulmusikern ist derzeit ausgesprochen groß.

Weitere Informationen auf der Webseite der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover

287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen