Mathematik im Fächerübergreifenden Bachelor (Bachelor of Science)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Mathematik im Fächerübergreifenden Bachelor (Bachelor of Science)


Das Studienfach Mathematik wird als eines von zwei Fächern im Rahmen des Studiengangs Fächerübergreifender Bachelor angeboten. Bitte beachten Sie die Fächerkombinationsmöglichkeiten.

Auf der Basis von Grundlagenveranstaltungen wird im FüBa Mathematik ein Überblick über das Spektrum der Mathematik vermittelt. Dieser Studiengang richtet sich besonders an Studierende mit dem Ziel Lehramt an Gymnasien. Dazu muss nach dem BA Abschluss auch der Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien angeschlossen werden. Mathematik kann als Majorfach (höherer Umfang) oder als Minorfach (geringerer Umfang) gewählt werden. Für Studierende des Majorfaches Mathematik ist auch der Wechsel in den Fachstudiengang MA Mathematik möglich. Die mathematischen Inhalte beruhen dabei auf die Vorgaben des Landes Niedersachsens.

Lehrinhalte
  • Algrebra
  • Analysis
  • Fachdidaktik
  • Numerik
  • Stochastik

Studienverlauf
Studiert man Mathematik im Fächerübergreifenden Bachelor, so sind die großen Bereiche Fachwissenschaft und Fachdidaktik der Mathematik abzudecken. Hier gibt es jeweils Basisveranstaltungen, die den Studierenden die Grundlagen vermitteln. In höheren Semestern können dann weitere Veranstaltungen aus einem Pool gewählt werden. Hierbei ergeben sich Unterschiede je nachdem, ob Mathematik als Major- oder Minorfach gewählt wird.

Die Kombination der Fächer wird im Verhältnis 2:1 zwischen Erst- und Zweitfach gewählt, wobei zur Qualifizierung für das Lehramt an Gymnasien das Zweitfach im Masterstudiengang entsprechend zu ergänzen ist. Hinzu kommt ein Professionalisierungsbereich, der erziehungs- und kommunikations-wissenschaftliche Themen, sowie je ein vierwöchiges Praktikum in einer Schule und in einem Unternehmen umfasst.

Die Bachelorarbeit soll zum Ende des Studiums zeigen, dass die Studierenden in der Lage sind, ein Problem aus dem Fach innerhalb von zwei Monaten selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten. Zur Bachelorarbeit gehört ein Seminar, das im 5. Semester belegt wird. Das Thema der Bachelorarbeit wird in der Regel aus diesem Seminar hervorgehen.


Empfohlene Fähigkeiten
Hauptgrund für das Studium der Mathematik sollte der Spaß am Fach sein. Nach der ersten Vorlesung wird schnell deutlich, dass an der Universität Mathematik etwas Anderes bedeutet als in der Schule: Abstrakte Strukturen, eine logische Denkweise und auch Algorithmen sind Teil des Studienganges. Vorausgesetzt wird zur Bearbeitung der wöchentlichen Übungszettel neben Ausdauer auch Phantasie und Teamfähigkeit.


Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Der Studiengang ist einerseits Grundlage für den konsekutiven Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien und stellen somit den Einstieg in ein lehramtsbezogenes Studium dar. Andererseits führt aber der Fächerübergreifende Bachelorstudiengang zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss und ermöglicht darüber hinaus auch den Wechsel zu einem fachwissenschaftlichen Masterstudiengang, sofern die entsprechenden Zugangsvoraussetzungen erfüllt sind.

Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Fakultät für Mathematik und Physik

287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen