Englisch im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien (Master of Education)
Englisch im Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien (Master of Education)
Das Studienfach Englisch wird als eines von zwei Fächern im Rahmen des Masterstudiengangs Lehramt an Gymnasien angeboten.
Der Masterstudiengang vermittelt die fachwissenschaftlichen und didaktischen Kenntnisse für eine erfolgreiche Arbeit als Lehrerin oder Lehrer an Gymnasien. Für das Unterrichten in der Schule erfährt die Didaktikausbildung eine besondere Bedeutung.
Neben der üblichen theoretischen Ausbildung in der Didaktik absolvieren Studierende ein fünfwöchiges Fachpraktikum an der Schule, auf das sie in einem Seminar vorbereitet werden. Abgeordnete Gymnasiallehrer leiten vorbereitend für dieses Praktikum an. Das Fach Englisch kooperiert mit weiterführenden Schulen in Hannover und der Region, an denen Studierende dieses Praktikum absolvieren können.
Lehrinhalte
- Angewandte Sprachwissenschaft
- Gender
- Kognitive Linguistik
- Medien
- Mediendidaktik
- Postkoloniale Literatur- u. Kulturen
- Sprach- u. Literaturdidaktik
- Soziolinguistik
- Transkulturalität/Transnationalität
- Variationslinguistik
Studienverlauf
Im Masterstudiengang werden Kenntnissen der englischen Sprache, Literatur und Kultur praxisnah und modern vermittelt. In der Didaktik befassen sich Studierende mit verschiedenen Techniken des Unterrichtens. Sie werden auf das fünfwöchige Fachpraktikum an der Schule in einer Pflichtveranstaltung „Planung und Analyse des Englischunterrichts“ vorbereitet. Den Studierenden wird so das Rüstzeug an die Hand gegeben, mit dem sie zukünftig die englische Sprache lehren.Im Masterstudiengang wird im Erstfach Englisch fast ausschließlich die Didaktik des Englischen studiert. Darüber hinaus wird eine fachwissenschaftliche Lehrveranstaltung nach Wahl absolviert. Bei der Wahl des Zweitfaches sind neben den Didaktikveranstaltungen noch fortgeschrittenen Lehrveranstaltungen in den Fachwissenschaften zu absolvieren.
Alle Studierenden des Faches Englisch im Masterstudiengang verbringen einen dreimonatigen studienrelevanten Auslandsaufenthalt in einem Land, dessen Amtssprache Englisch ist. Das englische Seminar pflegt Kontakte zu britischen, amerikanischen und internationalen Universitäten und unterstützt die Studierenden in ihren Bemühungen ins Ausland zu gehen.
Empfohlene Fähigkeiten
- Lesefreude
- Sprachliche Ausdrucksfreude
- Kritikfähigkeit
- Diskussionsbereitschaft
- Abstraktionsfähigkeit
- Vermittlungskompetenzen
Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
- Schule
- Schulbuchverlage
- Medien
- Zeitungen/ Zeitschriften
- Rundfunk und Fernsehen
- Kultureinrichtungen
- Hochschulen und Universitäten
Weitere Informationen auf der Webseite des Englischen Seminars
287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten



Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen