Chemie im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Chemie im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education)


Das Studienfach Chemie wird innerhalb des Masterstudiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen als Zweitfach bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird eine berufliche Fachrichtung studiert.

Das Leben ist Chemie! Chemie ist ein dynamisches und spannendes Fach. Chemie begegnet uns überall - von der Herstellung neuer Materialien bis zum Verständnis biologischer Systeme, von den Lebensmitteln mit denen wir uns ernähren bis zu den Medikamenten, die uns gesund erhalten, und von der Qualität des Trinkwassers bis zur Reinhaltung der Luft, die wir atmen.

Im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenen Schulen werden in erster Linie künftige Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet, die diese spannende Fach fachlich kompetent und motiviert an berufsbildenden Schulen unterrichten wollen. Aufbauend auf dem B.Sc.-Studiengang Technical Education wird die theoretische Ausbildung durch das Fach Physikalische Chemie abgerundet. Außerdem können die Studierenden ihre praktischen Fertigkeiten in einem Fach ihrer Wahl (Anorganische, Organische oder Physikalische Chemie) verbessern.

Darüber hinaus nimmt die Fachdidaktik Chemie einen breiteren Raum ein und liefert einen guten vertiefte Einblick in alle Facetten des „Lehren und Lernens“ für das Fach Chemie. Dabei werden insbesondere auch große Herausforderungen wie heterogene Lerngruppen oder das digital gestützte Lernen adressiert.

Lehrinhalte
  • Anorganische Chemie
  • Organische Chemie
  • Physikalische Chemie

Studienverlauf
Das Studium gliedert sich in die berufliche Fachrichtung im Umfang von 42 Leistungspunkten, das Unterrichtsfach im Umfang von 28 Leistungspunkten und die Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Umfang von 30 Leistungen. Abgeschlossen wird das Studium mit einer schriftlichen (Master-) Arbeit im Umfang von 20 Leistungspunkten.

Falls keine einschlägige Berufsausbildung abgeschlossen wurde, sind als Ersatz bis zur Anmeldung zur Masterarbeit 52 Wochen berufspraktische Tätigkeiten gemäß Anlage 5 der Masterverordnung für Lehrämter in Niedersachsen bis zur Anmeldung zur Masterarbeit zu absolvieren.

In den Unterrichtsfächern Englisch und Spanisch ist ein studienrelevanter Auslandsaufenthalt von drei Monaten zu erbringen. Im Unterrichtsfach Katholische Religion sind fachbezogene Lateinkenntnisse nachzuweisen.


Empfohlene Fähigkeiten
Das Interesse an der studierten beruflichen Fachrichtung und dem Unterrichtsfach, Freude am Umgang mit Menschen, kommunikative Fähigkeiten, Fähigkeit zur Selbstreflexion, Organisationstalent und Denken in Strukturen sind wichtige Voraussetzungen für Tätigkeit als Lehrkraft.


Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Der Abschluss des Masterstudiums Lehramt an berufsbildenden Schulen ist die Voraussetzung für die Bewerbung zum Vorbereitungsdienst für das Lehramt an berufsbildenden Schulen. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten Interesse haben, als Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule zu arbeiten, da der Studiengang auf dieses Berufsziel ausgerichtet ist.

Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Naturwissenschaftlichen Fakultät

287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen