Pflege im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen für Fachbachelor (LBS-Sprint) (Master of Education)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Pflege im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen für Fachbachelor (LBS-Sprint) (Master of Education)


Die Leibniz School of Education der Leibniz Universität Hannover bietet in Kooperation mit der Abteilung Pflege und Gesundheit der Fakultät V - Diakonie, Gesundheit und Soziales der Hochschule Hannover ab 2022/23, d.h. jeweils zum Wintersemester im Master-Studiengang „LBS Sprint" die berufliche Fachrichtung Pflege an.

Studieninteressierte mit einem vorausgegangenen Studienabschluss in der Pflege oder Pflegewissenschaft (i.d.R. BA-Abschluss) haben die Möglichkeit, dieses Master-Studium anzuschließen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Master of Education ist die Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst (Referendariat) geschaffen, sodass Absolvent*innen vorrangig an öffentlich berufsbildenden Schulen tätig werden können.

Der Master-Studiengang findet an zwei kooperierenden Standorten statt und wird mit einer 2-Fächer Kombination und dem für das Lehramt an berufsbildenden Schulen (LBS) vorgesehene Pflichtfach „Berufs- und Wirtschaftspädagogik“ angeboten.

  1. Fach: berufliche Fachrichtung Pflege
  2. Fach: allgemeinbildendes Unterrichtsfach (wahlweise Deutsch, Politik, Ev. Religion, Mathematik, Physik, Sport)
  3. Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Lehrinhalte
  • Lernen und Lehren in der pflegeberuflichen Bildung
  • Lerndiagnostik, Lernberatung, Lernförderung
  • Pflegeberufliche (Aus)Bildung innovieren und entwickeln
  • Professionalisierung der Pflegeberufe – Handlungs- und Forschungsfelder der Pflege
  • Fachdidaktische schulpraktische Studien (Praktikum)

Studienverlauf
Semester 1-4:
  • 4 Präsenztage/Woche an der Leibniz Universität für die Berufs- und Wirtschaftspädagogik und das jeweils gewählte allgemeinbildende Unterrichtsfach
  • 1 Präsenztag/Woche an der Hochschule Hannover für die berufliche Fachrichtung Pflege

Ab 3. Semester bis zur Abgabe der Master-Arbeit:
Fachdidaktische schulpraktische Studien in beruflichen Fachrichtung Pflege in Form eines 4-wöchigen Praktikums als Blockpraktikum oder semesterbegleitend
Zusätzlich im 4. Semester:
Anfertigen der Master-Arbeit inkl. Kolloquium

Empfohlene Fähigkeiten
  • Pädagogische/Methodische und didaktische Grundkenntnisse
  • Erste Lehrerfahrungen
  • Teamfähigkeit
  • Anleiten, unterstützen und begleiten von Lernenden

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
  • Lehr- und Leitungstätigkeiten vorrangig an öffentlichen berufsbildenden Schulen (BBS) in unterschiedlichen Bildungsgängen der Pflege (nach erfolgreichem Abschluss des Referendariats) mit möglicher Verbeamtung
  • Forschung
  • Promotion

Studiengangsdarstellung der Hochschule Hannover

287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen