Lebensmittelwissenschaft im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Lebensmittelwissenschaft im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education)


Das Studienfach Lebensmittelwissenschaft wird innerhalb des Masterstudiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen als berufliche Fachrichtung angeboten. Zusätzlich muss ein Zweit- bzw. Unterrichtsfach studiert werden.

Der Abschluss berechtigt zur Aufnahme des Vorbereitungsdienstes für das Lehramt an berufsbildenden Schulen.

Ziel des Studiengangs ist es, den Studierenden die fachlichen, didaktischen und berufspädagogischen Kompetenzen zu vermitteln, die sie benötigen, um als Lehrerin oder Lehrer an berufsbildenden Schulen Lehr- und Lernprozesse zu planen, zu organisieren, zu reflektieren und zu bewerten. Die vermittelten Kompetenzen befähigen die Studierenden, in ihrem späteren Berufsleben als Lehrer/in, ihr Handeln kritisch auf ihre Wirksamkeit hin zu hinterfragen und sich verändernden, wissenschaftlichen und berufspraktischen Rahmenbedingungen kontinuierlich anzupassen. Das Studium konzentriert sich auf die Vertiefung der bereits im Bachelorstudiengang Technical Education erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten.

Lehrinhalte
  • Berufsfelddidaktik: Schulische Praxis
  • Didaktik im Berufsfeld Ernährung
  • Didaktisches und methodisches Handeln im Berufsfeld Ernährung
  • Ernährungsassoziierte Erkrankungen – Wissenschaftliche Grundlagen der Bildungspraxis
  • Technologie und Verfahrenstechnik von Lebensmitteln – Gastronomie, Getreide, Fleisch
  • Qualitätsmanagement und Lebensmittelsicherheit

Studienverlauf

Das Bachelorstudium Technical Education Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft wird in diesem Masterstudiengang fortgeführt. Studiert werden parallel vom 1. bis 4. Semester folgende drei Bereiche:

  • Berufliche Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft
  • Unterrichtsfach
  • Berufs- und Wirtschaftspädagogik

In Fachpraktika an berufsbildenden Schulen werden in Lehrveranstaltungen erarbeitete Lehr-/Lernarrangements für den Unterricht erprobt und analysiert. Abschließend ist im 4. Semester die Masterarbeit vorgesehen.

Empfohlene Fähigkeiten
Naturwissenschaftliches Interesse und fundierte Kenntnisse in den Naturwissenschaften (z. B. Chemie) sind Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium. Außerdem sollten Interesse und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen sowie kommunikative und soziale Fähigkeiten vorhanden sein.


Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
  • Nach erfolgreichem Abschluss der Masterprüfungen haben Sie die Eingangsqualifikation für das Referendariat zum Lehramt an berufsbildenden Schulen erlangt. Ihr zukünftiger Arbeitsplatz als Lehrerin/Lehrer ist die Berufsschule, die Berufsfachschule, Fachoberschule oder das Fachgymnasium. Dort bilden Sie Schüler und Schülerinnen aus, die u. a. folgende Lehrberufe anstreben: Hotelfachfrau/-mann, Restaurantfachfrau/-mann, FleischerIn, BäckerIn, KonditorIn, Köchin/Koch, FachverkäuferIn, SystemgastronomIn.
  • Eine Promotion zum Dr. rer. nat. und Dr. phil. ist möglich.

Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Naturwissenschaftlichen Fakultät

287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen