Informatik im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Informatik im Masterstudiengang Lehramt an berufsbildenden Schulen (Master of Education)


Das Studienfach Informatik wird innerhalb des Masterstudiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen als Zweitfach bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird eine berufliche Fachrichtung studiert.

Der Studiengang konzentriert sich dabei verstärkt auf den Ausbau der im Bachelorstudiengang Technical Education erworbenen fachwissenschaftlichen und vor allem auch fachdidaktischen und erziehungswissenschaftlichen Kompetenzen mit dem Ziel der Gestaltung und Erprobung von Lern-Lehr-Arrangements für den Unterricht in einer berufsbildenden Schule oder in der betrieblichen Ausbildung.

Lehrinhalte
  • Fachdidaktik mit dem Schwerpunkt der Gestaltung, Durchführung und Evaluation von Lern-Lehr-Arrangements im Bereich des Schulfaches Informatik
  • Vertiefende praxisnahe Ausbildung zum Lehrberuf im Rahmen eines Fachpraktikums
  • Fachwissenschaftliche Vertiefung in den Bereichen Betriebssysteme, Software-Technik, Datenbanksysteme sowie der Einfluss der Informatik auf Gesellschaft und Wirtschaft

Studienverlauf
Im Zentrum des Masterstudiums steht die lehramtsspezifische Qualifizierung der Studierenden. Zudem werden die fachwissenschaftlichen Kenntnisse im Rahmen von verschiedenen Modulen vertieft.

Der fachdidaktische Bereich umfasst die Gestaltung, Durchführung und Evaluation von Lern-Lehr-Arrangements unter der Berücksichtigung von allen Gestaltungselementen (z. B. Medien, Sozialformen). Anschließend bauen die Studierenden ihre fachdidaktischen Kompetenzen aus, indem sie an einer berufsbildenden Schule mit einer fachdidaktischen Unterstützung eine Unterrichtseinheit planen, durchführen und evaluieren. Die informationstechnischen Kompetenzen aus dem Bachelorstudium werden aufgegriffen und unterrichtsnah mit weiteren Konzepten vertieft.

Das Modul Masterarbeit besteht aus der Masterarbeit und einer dazugehörigen Studienleistung. Im Rahmen der Masterarbeit soll gezeigt werden, dass die zukünftige Absolventin bzw. der zukünftige Absolvent in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus dem Unterrichtsfach, der beruflichen Fachrichtung oder den Bildungswissenschaften und der Berufs- und Wirtschaftspädagogik selbstständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.

Empfohlene Fähigkeiten
  • Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Vorkenntnisse, wie sie im Bachelorstudiengang Technical Education mit dem Unterrichtsfach Informatik vermittelt werden
  • Freude am Umgang mit Lernenden und an der Vermittlung von Fachinhalten
  • Interesse an der Vertiefung und Anwendung bereits erworbenen Wissens
  • Fähigkeit zur Reflexion des eigenen Lehrverhaltens

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten

Der Masterstudiengang für das Lehramt an berufsbildenden Schulen ist Voraussetzung für den Vorbereitungsdienst des Lehramtes an berufsbildenden Schulen.


Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik

287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen