Computational Methods in Engineering (Master of Science)
Computational Methods in Engineering (Master of Science)
Computergestützte Planungs- und Berechnungsverfahren sind aus den Ingenieurwissenschaften nicht mehr wegzudenken. In der Biomedizintechnik tragen sie zur Weiterentwicklung der Diagnostik und deren Möglichkeiten zur Beurteilung von Krankheitsbildern bei. Bei der Entwicklung von Fahrzeugnavigationssystemen machen sie die Aufbereitung von Daten zur Routenplanung, Lokalisierung und Führung von Fahrzeugen möglich. Die computergestützte Simulation ermöglichte nicht nur den Bau des höchsten Gebäudes der Welt, sondern sie verbessert auch seine Energieeffizienz. So sind Programme zur Modellierung und Simulation in vielen Bereichen zu unverzichtbaren Planungs- und Analysemethoden geworden.
Das Masterstudium Computational Methods in Engineering an der Leibniz Universität Hannover ist interdisziplinär ausgerichtet. Weiterführende Kenntnisse der Mathematik, Informatik und Mechanik sollen die Absolventen in die Lage versetzen, in unterschiedlichsten Arbeitsfeldern Problemstellungen zu lösen. Die Unterrichtssprache ist Englisch, Wahlmodule in deutscher Sprache werden angeboten.
Lehrinhalte
- Informatik
- Mathematik
- Mechanik
- Modellierung
- Simulation
Studienverlauf
Der Masterstudiengang Computational Methods in Engineering an der Leibniz Universität Hannover zeichnet sich durch sein interdisziplinäres Lehrangebot aus. Dieses Konzept findet sich in dieser Form an keiner anderen Universität. Die Studierenden haben die Möglichkeit, Veranstaltungen aus dem Lehrangebot der Fakultäten Bauingenieurwesen und Geodäsie, Mathematik und Physik, Maschinenbau sowie Informatik zu besuchen.
Absolventinnen und Absolventen des Masterstudiums beherrschen die mathematischen und informationstechnologischen Methoden sowie die ingenieurwissenschaftliche Modellbildung der heute auf breiter industrieller Ebene eingesetzten Simulationsmethoden sicher. Sie sind sich der gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Bedeutung und Risiken der von ihnen vertretenen Analysen selbstkritisch bewusst. Sie kennen den derzeitigen Stand der Wissenschaft und können darauf aufbauend die Berechnungsverfahren problemspezifisch nach wissenschaftlichen Methoden weiterentwickeln. Ökonomisches Handeln und transdisziplinäre Teamarbeit ist für Sie selbstverständlich. Das Masterstudium beinhaltet ein Praxissemester oder optional ein Auslandssemester.
Empfohlene Fähigkeiten
- kreatives Denken
- Verständnis naturwissenschaftlicher Grundlagen, der Mathematik und der Modellbildung
- Englischkenntnisse (Pflichtmodule in englischer Sprache, Wahlmodule in englischer und deutscher Sprache)
Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
- Leitende Positionen in Baufirmen,
- Ingenieurbüros für Geotechnik,
- Berechnungsabteilungen der Automobil- und Zulieferindustrie,
- dem Maschinenbau,
- in Entwicklungsabteilungen von Firmen für Elektro- und Informationstechnik oder
- in der Biomedizintechnik
287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten



Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen