Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (Master of Science)
Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (Master of Science)
Der Master Nachhaltige Ingenieurwissenschaft ist ein innovativer Studiengang, der dich dazu befähigt, Antworten auf herausfordernde Fragen der Gegenwart zu geben.
Du willst nicht nur eine technische Ausbildung erhalten, dich beschäftigen auch Themen wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Green Tech? Dann studiere Nachhaltige Ingenieurwissenschaft im Master und vertiefe deine Kenntnisse in „Nachhaltiger Produktion“, „Nachhaltiger Systementwicklung“ oder „Nachhaltige Energiesysteme“. Ein überfachlicher Querschnittsbereich ermöglicht es dir, Module aus weiteren verwandten Fachgebieten zu belegen, beispielsweise dem Recht oder der Geodäsie.
Wenn du dich für den Master Nachhaltige Ingenieurwissenschaft entscheidest, dann entscheidest du dich für einen interdisziplinären Studiengang, der einzigartig an den TU9-Universitäten ist und die Perspektive der Ingenieurwissenschaften mit nachhaltigkeitsfokussierten Fragestellungen erweitert. Als Absolvent*in bist du in der Berufswelt sehr gefragt und Expert*in für interdisziplinäre, ressourcenschonende, innovative und nachhaltige Lösungen.
Lehrinhalte
- Qualitäts- und Umweltmanagement
- Data and AI-Driven Methods in Engineering
- Klimaschutzrecht
- Sustainability Assessment in Practice
- Nachhaltige Produktion
- Nachhaltige Systementwicklung
- Nachhaltige Energiesysteme
Studienverlauf
Die Studieninhalte im Master Nachhaltige Ingenieurwissenschaft setzen sich aus einem Pflichtbereich in Kombination mit Wahlpflicht- und Wahlbereichen zusammen. Im Pflichtbereich werden insgesamt vier Module absolviert. Danach kannst du entweder aus einer Vertiefungsrichtung oder aus mehreren Wahlpflicht- und Wahlbereichen wählen. Die obligatorischen Pflichtmodule werden in den ersten beiden Semestern absolviert. Neben den Pflichtmodulen kannst du bereits zu Studienbeginn erste Wahlpflichtmodule belegen und die fachliche Vertiefung in den folgenden Semestern fortsetzen. Drei Vertiefungsbereiche stehen dir zur Auswahl: Nachhaltige Produktion, Nachhaltige Systementwicklung und Nachhaltige Energiesysteme.Darüber hinaus gehören zu deinem Studium auch Exkursionen, ein Fachpraktikum und eine Studienarbeit. Den Abschluss bildet die Masterarbeit und deren erfolgreiche Präsentation, bei der du den Nachweis erbringst, dass du selbstständig und auf einem hohen wissenschaftlichen sowie technischen Niveau arbeiten kannst.
Empfohlene Fähigkeiten
- Interesse an nachhaltigkeitsbezogenen Themen und Fragestellungen
- technisches Grundverständnis
- Mathematik-, Physik- und Englischkenntnisse
Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Mit deinem Masterabschluss in Nachhaltige Ingenieurwissenschaft eröffnet sich dir breites Spektrum an beruflichen Möglichkeiten in der Industrie, der Forschung, in technischen Abteilungen der Kommunen sowie in weiteren nachhaltigkeitsbezogenen Einrichtungen, national wie international. Als Akteur*in managst du Unternehmensabläufe in der Entwicklung, Konstruktion und Produktion unter nachhaltigkeitsbezogenen Kriterien und sorgst für nachhaltige Produktionsweisen. Natürlich kannst du auch eine Promotion anstreben und eine wissenschaftliche Laufbahn einschlagen.Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Fakultät für Maschinenbau
287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten



Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen