Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (Bachelor of Science)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Nachhaltige Ingenieurwissenschaft (Bachelor of Science)


Kein Gebäude, kein Start-Up, kein Prozess, wenige Hobbys und ebenso wenige Gedanken kommen ohne Technik aus. Wie groß sind da die Potenziale, Klima- und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, grüne Innovationen zu entwickeln und Greenwashing zu verhindern? Riesig – denken wir. Und deshalb bilden wir die Ingenieurinnen und Ingenieure von morgen aus. Nachhaltige Ingenieurwissenschaft ist der Studiengang, der die Fundamente der Technikwissenschaften verwebt mit den Grundlagen der Nachhaltigkeitswissenschaften.

Werde Teil einer neuen Generation von Ingenieurinnen und Ingenieuren und absolviere mit uns deinen ersten berufsqualifizierenden Abschluss, mit dem sich nicht nur verantwortungsvolle Tätigkeitsbereiche und Berufsfelder für dich eröffnen, sondern du auch Teil einer großen Bewegung zur Bekämpfung von Klimawandel, Ressourcenverschwendung und veralteten Produktions- und Wirtschaftsweisen wirst.

In deiner interdisziplinären Ausbildung durchläufst du ein Curriculum, welches grundlegende nachhaltigkeitswissenschaftliche Disziplinen und Methoden enthält, aber auch durch etliche ingenieurwissenschaftliche Module aus den Bereichen Mathematik, Technische Mechanik, Materialwissenschaft, Energie- und Verfahrenstechnik sowie der Konstruktion zu einem anerkannten ingenieurwissenschaftlichen Abschluss führt. Nach erfolgreicher Beendigung des Bachelors Nachhaltige Ingenieurwissenschaft darfst du dich ganz offiziell Ingenieurin bzw. Ingenieur nennen.

Lehrinhalte
  • Ingenieurwissenschaften
  • Nachhaltigkeitswissenschaften
  • Ethik der Technikwissenschaft
  • Sustainability Economics
  • Nachhaltiges Produktdesign
  • Kreislauftechnik
  • Erneuerbare Energien
  • Life Cycle Assessment
  • Nachhaltige Produktionstechnik
  • Entwicklung und Konstruktion

Studienverlauf
Der interdisziplinäre Studiengang integriert Elemente der kritischen Technikphilosophie, der Klimawissenschaften, Sustainability Economics, der nachhaltigen Produktion sowie der Kreislauftechnik und weiterer nachhaltigkeitsfokussierter Elemente und stellt somit ein zeitgemäßes und gesellschaftsrelevantes Studienprogramm dar.

Besonderes Merkmal zu Beginn deines Studiums ist das praxisnahe Bachelorprojekt. In einer Gruppe mit Kommilitoninnen und Kommilitonen erarbeitest du eine ingenieurwissenschaftliche Lösung zu einem aktuellen Forschungs- oder Praxisproblem. Das Vorpraktikum solltest du bis zum Ende des vierten Semesters erfolgreich absolviert haben. Hier eröffnen sich dann neben den interdisziplinären Pflichtmodulen zwei Wahlpflichtmodule. Solltest du Dein Fachpraktikum erst im Master machen, erhöht sich die Zahl der Wahlmodule auf fünf.

Auswählen kannst du aus sechs unterschiedlichen Schwerpunkten:
  1. Entwicklung und Konstruktion
  2. Nachhaltige Produktionstechnik
  3. Energie- und Verfahrenstechnik
  4. Automatisierung und Digitalisierung
  5. Nachhaltigkeitswissenschaften
  6. Umweltschutz & Wasserwirtschaft

Empfohlene Fähigkeiten
  • Interesse an Nachhaltigkeit
  • Begeisterung für Technik und Entwicklung
  • Interdisziplinäres Interesse
  • Grundlegende Kompetenzen in Mathematik
  • Englischkenntnisse, da es zwei Pflichtmodule auf Englisch und auch im Wahlpflichtbereich englischsprachige Module gibt

Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
  • Branche der Erneuerbaren Energien
  • Produzierende Industrie
  • Startups
  • Nichtregierungsorganisationen
  • Abfallwirtschaft
  • Rohstoffindustrie
  • Automatisierungs- und Digitalisierungsbranche
  • Fertigungstechnik

Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Fakultät für Maschinenbau

287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen