Water Resources and Environmental Management (Master of Science)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Water Resources and Environmental Management (Master of Science)


Water Resources and Environmental Management ist ein englischsprachiger, forschungsorientierter internationaler Masterstudiengang. Studierende erlangen interdisziplinäres Fachwissen und Schlüsselqualifikationen im Bereich nachhaltigen Wasserressourcen-Managements. Graduierte werden darauf vorbereitet, verantwortliche Positionen zu übernehmen, z. B. in der Wissenschaft, in Wasserbehörden oder in höheren Umweltadministrationen. Die nachhaltige Entwicklung in allen Bereichen der Wasserwirtschaft und Siedlungswasserwirtschaft ist für die heutigen und zukünftigen Generationen von großer Bedeutung. Denn Qualität und Verfügbarkeit von Wasser werden mehr und mehr von sozialen und umweltspezifischen Veränderungen bedroht. Weltweit nehmen Probleme wie Wasserknappheit, Hochwasser und Umweltverschmutzung zu und führen zu einem großen Bedarf an Experten. Ingenieure im Bereich Wasserressourcen- und Umweltmanagement sind für die Suche nach Lösungen für diese weltweiten Probleme qualifiziert. Die Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie hat ein umfangreiches Wissen in wasserbezogenen Wissenschaften und bietet ein ideales Gerüst für den Masterstudiengang. Die Fakultät kooperiert im Rahmen der internationalen Vernetzung ihrer Professoren sowie verschiedener weiterer Maßnahmen ständig mit ausländischen Partnern. Studierende des englischsprachigen Masterstudiengangs werden in Forschungsteams integriert, von denen viele an internationalen Forschungsprojekten beteiligt sind.

Lehrinhalte
  • Hydrologie und Wasserwirtschaft
  • Siedlungswasserwirtschaft
  • Abfallwirtschaft
  • Wasserversorgung
  • Industrielles Wassermanagement
  • Hydromechanik
  • Ökologie
  • Wasserbau
  • Strömungs- und Transportprozesse
  • Küsteningenieurwesen
  • Umweltökonomie und Informatik

Studienverlauf
Im ersten Semester erlangen die Studierenden Grundkenntnisse im Bereich Hydrologie und Wasserwirtschaft, Naturwissenschaften und Hydromechanik. Im zweiten und dritten Semester wird das Studium in zwei Fachrichtungen aufgeteilt: Wasserwirtschaft und Siedlungswasserwirtschaft. Die fachlichen Kurse werden durch weitere Kurse ergänzt, welche die soziale Kompetenz stärken sollen, um ein erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten zu fördern. Zusätzlich werden Kurse der deutschen Sprache angeboten. Im vierten Semester erstellen die Studierenden unter Betreuung ihre Masterarbeit. Die Möglichkeit einer freiwilligen Feldforschungsphase im Heimat- oder (Entwicklungs-) Drittland rundet das Programm ab.


Empfohlene Fähigkeiten
Die Studierenden sollten durch ihr vorher absolviertes Studium und gegebenenfalls erste Berufserfahrungen Grundkenntnisse im Bereich Wasserressourcen und Umweltmanagement haben. Studienbewerberinnen und -bewerber aus nicht-englischsprachigen Ländern müssen hinreichende Kenntnisse der englischen Sprache nachweisen. Das kann durch die Sprachtests TOEFL (Test of English as a Foreign Language), IELTS (International English Language Testing System), CAE (Certificate in Advanced English) geschehen.


Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Graduierte können in diversen Bereichen des Ingenieurwesens und der Umweltwissenschaften tätig werden. Sie werden darauf vorbereitet, führende Positionen in Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie nationalen und internationalen Organisationen zu übernehmen. Weiterhin können Absolventinnen und Absolventen in Ingenieurbüros für Planung und Instandhaltung wasserbaulicher Anlagen und administrativen Einrichtungen für Wasserwirtschaft angestellt werden. Weltweit zunehmende Probleme mit Wasserressourcen bieten ein weitreichendes Jobangebot sowohl jetzt als auch in Zukunft.

Weitere Informationen für Studierende auf der Website der Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie (englischsprachig)

287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen