Chemie im Bachelorstudiengang Technical Education (Bachelor of Science)

30167 Hannover
2025
Studienangebot

Chemie im Bachelorstudiengang Technical Education (Bachelor of Science)


Das Studienfach Chemie wird innerhalb des Studiengangs Technical Education als Zweitfach bzw. Unterrichtsfach angeboten. Als Erstfach wird eine berufliche Fachrichtung studiert. Bitte beachten Sie die Fächerkombinationsmöglichkeiten.

Das Leben ist Chemie! Chemie ist ein dynamisches und spannendes Fach. Chemie begegnet uns überall - von der Herstellung neuer Materialien bis zum Verständnis biologischer Systeme, von den Lebensmitteln mit denen wir uns ernähren bis zu den Medikamenten, die uns gesund erhalten, und von der Qualität des Trinkwassers bis zur Reinhaltung der Luft, die wir atmen.

Im Bachelorstudiengang Technical Education werden in erster Linie künftige Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet, die diese spannende Fach fachlich kompetent und motiviert an berufsbildenden Schulen unterrichten wollen. Neben der fundierten theoretischen Ausbildung in den Fächern Allgemeine Chemie, Analytische Chemie, Anorganische und Organische Chemie werden grundlegende Arbeitstechniken in den Praktika Allgemeine und Analytische Chemie vermittelt.

Darüber hinaus liefert die Fachdidaktik Chemie einen ersten Einblick in Facetten des „Lehren und Lernens“ für das Fach Chemie. Dabei werden insbesondere auch große Herausforderungen wie heterogene Lerngruppen oder das digital gestützte Lernen adressiert.

Lehrinhalte
  • Allgemeine Chemie
  • Analytische Chemie
  • Anorgansiche Chemie
  • Organische Chemie

Studienverlauf
Im Studium werden die gewählte berufliche Fachrichtung im Umfang von 92 Leistungspunkten, das Unterrichtsfach im Umfang von 48 Leistungspunkten und der Professionalisierungsbereich im Umfang von 25 Leistungspunkten studiert.

Der Professionalisierungsbereich gliedert sich in die Berufs- und Wirtschaftspädagogik im Umfang von 15 Leistungspunkten studiert und die Schlüsselkompetenzen im Umfang von 10 Leistungspunkten. In der Berufs- und Wirtschaftspädagogik wird bereits ein vierwöchiges Schulpraktikum absolviert.


Empfohlene Fähigkeiten
Für das Studium der Chemie im Bachelor Technical Education ist naturwissenschaftliches (insbesondere physikalisches) und mathematisches Grundwissen erforderlich.

Zudem sollten Studierende Freude am Experimentieren haben, den Umgang mit Chemikalien nicht scheuen und über ein gewisses handwerkliches Geschick verfügen.

Zusätzlich sollten sie in der Lage sein, ein zeitintensives Studium sinnvoll mit ihren anderen Interessen zu koordinieren.


Tätigkeitsfelder und Berufsmöglichkeiten
Der Abschluss des Bachelorstudiengang Technical Education ermöglicht keine Tätigkeit als Lehrkraft an einer berufsbildenden Schule, dies ist erst mit dem Abschluss des entsprechenden Masterstudiengangs Lehramt an berufsbildenden Schulen möglich. Mit dem Abschluss des Bachelorstudiengangs Technical Education wird ein erster berufsqualifizierender Abschluss erworben, der eine Tätigkeit im Berufsfeld der beruflichen Aus- und Weiterbildung und z. B. bei Verbänden oder Industrie- und Handwerkskammern ermöglicht.

Weiterführende Informationen für Studierende auf der Website der Naturwissenschaftlichen Fakultät

287 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025
Logo Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
30167 Hannover
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen