Multimedia Production (B.A.)

24149 Kiel
2025
Studienangebot
Fachhochschule Kiel

Multimedia Production (B.A.)


Unterrichtssprache
: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Wintersemester (zulassungsbeschränkt)

Curriculum

1. Fachsemester
  • Mediengerechtes Schreiben
  • Medientechnik
  • Medienwissenschaft
  • Gestaltung
  • Einführung in die Programmierung
2. Fachsemester
  • Audio- und Videoproduktion 1
  • Medienrecht
  • Visuelle Medien
  • Webanwendungen und Gestaltung
3. Fachsemester
  • Audio- und Videoproduktion 2
  • Medienwirtschaft
  • Marketing
  • Dynamische Webseitengestaltung
  • Dynamische Webanwendungen
4. Fachsemester
  • Animation*
  • Animation**
  • Public-Relations*
  • Audiovisuelle Nachrichtenmedien*
  • Produktion Live TV & Stream*
  • Mobile Anwendung**
  • 3D Produktion**
  • Echtzeit Webanwendungen**
5. Fachsemester
  • Mediennutzungs- und Rezeptionsforschung
  • Storytelling*
  • Dokumentarisches Erzählen*
  • Corporate Video in der Öffentlichkeitsarbeit*
  • Interaktive Anwendungen**
  • Webprojekt**
  • VR-Anwendungen**
  • Wahlmodul 1
6. Fachsemester
  • Praktikum
  • Medienprojekt
  • Wahlmodul 2
7. Fachsemester
  • Medienethik
  • Intrapreneurship und Innovation Management
  • Wahlmodule "Interdisziplinäre Lehre“
  • Thesis
  • Kolloquium
Schwerpunktwahl ab dem 4. Semester:
  • * AV-Medien
  • ** Interaktive Medien

Gute Gründe, Multimedia Production an der FH Kiel zu studieren

  • Vielfalt an Möglichkeiten, Medien und digitale Inhalte zu produzieren von Film über Radio und Foto bis hin zu interaktiven Anwendungen und Websites
  • solide theoretische Basis
  • sehr gute technische Ausstattung
  • familiäres Umfeld direkt an der Ostsee

Deine Zukunft mit einem Studium Multimedia Production

Wie Menschen Informationen und Unterhaltung konsumieren - das verändert sich mit der Weiterentwicklung der Technik rasant. Neue mediale Trends zu erkennen und gleichzeitig damit verbundene Herausforderungen zu identifizieren, um nach dem Abschluss als Grafiker*innen, Entwickler*innen und Medienproduzent*innen Produkte am Puls der Zeit zu entwickeln - das lernen angehende Multimedia Producer im Studium. Zu den Inhalten gehören Design und Informatik ebenso wie Medientheorie, Medientechnik, Journalismus, Medienwissenschaft, Medienwirtschaft und Medienkonzeption.

Durch Projektarbeiten, die häufig mit konkreten Aufträgen aus der Wirtschaft verbunden sind, knüpfen die Studierenden bereits früh erste Kontakte zu potenziellen Arbeitgeber*innen - in der Werbebranche, bei Kreativagenturen, in Redaktionen oder Kommunikations- und Marketingabteilungen.

Weitere Informationen zum Studiengang.

42 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen