Nachhaltige Agrarwirtschaft (B.Sc.)
24149 Kiel
2025
Studienangebot
Nachhaltige Agrarwirtschaft (B.Sc.)
Unterrichtssprache: Deutsch
Immatrikulation: jeweils zum Sommer- und Wintersemester (zulassungsfrei)
Curriculum
1. Fachsemester
- Grundlagen der Nutztierhaltung
- Chemie und Physik
- Landtechnik und Baukunde
- Botanik und allgemeine Züchtungslehre
- Volkswirtschaftslehre
- Kommunikation und Projektmanagement
- Wahlmodule "Interdisziplinäre Lehre" (1. - 7. Semester)
2. Fachsemester
- Controlling und Steuerlehre
- Bodenkunde und Ressourcenschutz
- Angewandte Statistik und Mathematik
- Agrarpolitik und Agrarrecht
- Digitalisierung und Innovationsmanagement
- Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens - Seminar I
3. Fachsemester
- Ethologie und Gesundheit in der Nutztierhaltung
- Landwirtschaftliche Betriebslehre
- Umweltökonomie und Nachhaltigkeitskonzepte
- Management nachhaltiger Wertschöpfungsketten
- Pflanzenernährung und Ökologie
- Phytomedizin
4. Fachsemester
- Tierernährung
- Unternehmensführung und Personalmanagement
- Marktlehre und Vermarktungsmanagement
- Pflanzen- und Feldfutterbau
- Grünlandwirtschaft und Pflanzenbauprojekt
- Seminar II
5. Fachsemester
- berufspraktisches Studiensemester (16 Wochen)
6. Fachsemester
- Praxisseminar
- Seminar III
- Wahlmodule gemäß Modulkatalog
7. Fachsemester
- Thesis
- Kolloquium
Gute Gründe, Nachhaltige Agrarwirtschaft an der FH Kiel zu studieren
- gut aufeinander abgestimmtes und organisiertes Studium
- starker Praxisbezug
- familiäre Atmosphäre
- jederzeit ansprechbare Dozent*innen aus der Praxis
- Auslandpraktikum möglich
- moderne Studierendenlabore
- anwendungsorientiertes Versuchsfeld
Deine Zukunft mit einem Studium Nachhaltige Agrarwirtschaft
Landwirte*innen erzeugen nicht nur qualitativ hochwertige Nahrungsmittel und Biorohstoffe, sondern ihnen kommt eine Schlüsselrolle im Bereich Klima- und Umweltschutz zu.Im Studiengang Nachhaltige Agrarwirtschaft setzen sich die Studierenden mit den vielfältigen Aufgaben der Landwirtschaft und den Details der landwirtschaftlichen Produktion auseinander - das Ganze stark anwendungsorientiert und mit vielen praktischen Inhalten (praktische Übungen auf dem Feld, im Stall oder im Labor und selbstverständlich zahlreichen Exkursionen).
Weitere Informationen zum Studiengang.
41 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: