Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

03046 Cottbus
2025
Studienangebot

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)


Analytisches Denken ist deine Stärke? Dir fällt es leicht interdisziplinär zu arbeiten? Durchsetzungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein bringst du ohnehin schon mit? Dann lernst du im Master Wirtschaftsingenieurwesen Deine Fähigkeiten zu einem nachgefragten Kompetenzprofil zu bündeln.

Denn durch die Verbindung von Wirtschaft und Ingenieurwesen vermittelt das Wirtschaftsingenieur Studium in vier Semestern einen umfassenden und fächerübergreifenden Blick auf die meisten Unternehmensabläufe. Egal ob Teamleitung, Prozessoptimierung oder intensive Abstimmung mit Kunden, der Master Wirtschaftsingenieurwesen ermöglicht Dir mit Fachkompetenz und Soft Skills in einer immer stärker vernetzten Arbeitswelt fundierte und bereichsübergreifende Entscheidungen zu treffen. Experten mit diesem geschärften Blick über den Tellerrand einer Fachabteilung hinaus werden immer stärker nachgefragt. Hervorragende Jobchancen und ein gutes Gehalt sind nach dem Abschluss als Wirtschaftsingenieur garantiert. Die Türen zum Master Wirtschaftsingenieurwesen stehen Dir mit einem WiIng Bachelor oder ähnlichem Studiengang offen. Mit verschiedenen Studienrichtungen wie Produktionstechnik, Umwelttechnik oder Energiesysteme gibst Du deinem Studium von Beginn an die Richtung, die Dir am besten liegt.

Erstklassige Bedingungen in Ausstattung, Studierbarkeit, Betreuung und Wissenschaftsbezug vervollständigen Dein Studium.

Ziel des Studiums
Der universitäre Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen der BTU gewährleistet als konsekutiver und forschungsorientierter Studiengang ein interdisziplinäres Studium in den Bereichen der Wirtschaftswissenschaften sowie der Ingenieur- und Technikwissenschaften.

Das vermittelte umfangreiche Wissen aus ingenieurwissenschaftlichen Gebieten einerseits sowie aus betriebs-, volks- und rechtswissenschaftlichen Inhalten andererseits bilden dabei die zwei starken Säulen des integrativen Konzeptes der Wirtschaftsingenieurausbildung und sind damit den vielseitigen Anforderungen der modernen Unternehmenswelt gewachsen.

Die Absolvent*innen verfügen über ingenieur- und wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse, die sie in die Lage versetzen, bereichsübergreifende Herausforderungen, insbesondere an diesen Schnittstellen, zu erkennen, zu strukturieren und durch Prozess- und Methodenkompetenz für die beteiligten Akteure aufzuarbeiten. Dies ermöglicht ihnen in eigener Verantwortung und interdisziplinärer Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen komplexe Aufgaben der Organisation, Planung und Steuerung des Faktoreinsatzes, nicht nur in Unternehmen, sondern auch bereichs- und unternehmensübergreifend, zu lösen. Darüber hinaus sind sie befähigt, gefundene Lösungen mit der zugrundeliegenden Problematik unter Berücksichtigung der betroffenen Bereiche und deren Akteure wissenschaftlich aufzuarbeiten und die wesentlichen Erkenntnisse zu kommunizieren. Des Weiteren verfügen sie über die notwendigen Kenntnisse, sich eigenständig neue Themen und Aufgabengebiete auf wissenschaftlich anerkanntem Niveau zu erschließen. Erfolgreiche Absolvent*innen sind für leitende Funktionen an der Schnittstelle von ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Arbeitsfeldern vorbereitet und verfügen über die dafür notwendigen Fach- und Personalkompetenzen.

Berufliche Tätigkeitsfelder
Wirtschaftsingenieure arbeiten u.a. in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, Handel und Verwaltung. Dabei sind sie in zahlreichen Unternehmensbereichen und -funktionen tätig. Beispiele sind: Beschaffung und Logistik, Controlling und Rechnungswesen, Marketing und Vertrieb, Qualitätswesen, Instandhaltung, Forschung und Entwicklung sowie Produktionsplanung und -steuerung. Andere Studienrichtungen befähigen zu Tätigkeiten im Baubereich, bei Energieversorgungsunternehmen, in der Kraftwerkstechnik oder zu umweltorientierten Aufgaben in Industrie und Verwaltung.

Zugangsvoraussetzungen
mindestens Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen oder ein vergleichbarer Abschluss

Weitere Informationen zum Studiengang

72 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen