Umweltwissenschaften (B.Sc.)
03046 Cottbus
2026
Studienangebot
Umweltwissenschaften (B.Sc.)
Werde Teil der Lösung: Umweltwissenschaften für die nächste Generation
Im Bachelor-Studiengang Umweltwissenschaften lernst du die Welt aktiv mitzugestalten und Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit wie Klimawandel, Umweltverschmutzung, urbanen Wandel und Ressourcenknappheit zu entwickeln. Wir an der BTU fördern nicht nur dein Wissen, sondern auch deine Leidenschaft für die Umwelt.Das Studieren an der BTU bietet dir:
- praxisnahe Forschung und innovative Projekte
- Expertise und wertvolle Erfahrungen unserer Lehrenden aus der Praxis
- Förderung von individueller Betreuung und Austausch
- Abwechslungsreiches Studium durch Exkursionen und Workshops
- Netzwerke und wertvolle Kontakte durch internationale Projekte
Deine Interessen - unser Fokus
Studium mit einer Studienrichtung
Wir unterstützen dich dabei, deinen persönlichen akademischen Weg selbst zu gestalten, um Veränderung dort zu bewirken, wo du es möchtest. In deiner Studienrichtung wählst du Wahlpflichtmodule, die deinem Profil einen individuellen Touch verleihen.Im interdisziplinären Studiengang Umweltwissenschaften kombinierst du Kenntnisse aus den Systemen Land, Wasser und Atmosphäre mit deiner Wahl einer Studienrichtung:
- Wassermanagement: Sicherung unserer Wasserressourcen
- Landnutzung: Erhalt und Wiederherstellung intakter Landschaften
- Umwelttechnik: Forschung an neuen innovativen Technologien
- Nachhaltigkeitsstrategien: Sozioökonomische und rechtliche Lösungen für umweltrelevante Probleme
- Systemanalyse: Datenanalytische Herangehensweisen in den Umweltwissenschaften
- Stadt- und Regionalplanung: Planung wachsender urbaner Lebensräume
- Studium in der Breite: Individuelle Zusammenstellung von Modulen aus allen Bereichen statt einer Studienrichtung
Kompetent - Vielseitig - Interdisziplinär
Die Umweltwissenschaften repräsentieren ein interdisziplinäres und hochaktuelles Fachgebiet, das Wissen aus einer Vielzahl von Disziplinen wie Geowissenschaften, Biologie, Chemie, und Sozio-Ökonomie nutzt, um die komplexen Beziehungen zwischen Organismen untereinander und mit ihrer Umwelt zu erläutern.Studierende dieses Studiengangs sollen in der Lage sein, innovative Lösungen für komplexe Umweltprobleme unter Berücksichtigung der technologischen, gesellschaftspolitischen und sozioökonomischen Rahmenbedingungen zu entwickeln. Der interdisziplinäre Charakter des Studiengangs wird durch fakultätsübergreifende Lehrangebote in Form von Studienrichtungen weiter gestärkt. Studierende lernen die Perspektiven und Kompetenzen der gewählten Fachgebiete integrativ zu nutzen, um umweltbezogene Herausforderungen und erforderliche Transformationsprozesse ganzheitlich zu bewältigen.
In Deinem Studium unterstützen wir Dich dabei ein*e begehte*r Expert*in von Morgen zu werden.
Berufliche Tätigkeitsfelder
Nach Abschluss des Studiums startest du deine Karriere in einem zukunftsträchtigen Bereich, zum Beispiel:- Forschung und Entwicklung
- Umweltschutz
- Umweltbehörden und Naturschutzorganisationen
- Datenanalyse / BigData
- Industrie
Zugangsvoraussetzungen
Hochschulzugangsberechtigung
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachgebundene Hochschulreife (Fachabitur)
- Fachhochschulreife
- Berufsqualifizierender Hochschulabschluss
- Meisterprüfung
- Abschluss der Sekundarstufe I und eine geeignete Berufsausbildung mit mind. zweijähriger Berufserfahrung
- Eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung
75 weitere Stellen, die dich interessieren könnten
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2026
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2026
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: