Physik (B.Sc.)
03046 Cottbus
2025
Studienangebot
Physik (B.Sc.)
Physik praxisorientiert studieren!
Die Physik ist der Schlüssel für das moderne Naturverständnis. Sie bildet die Basis aller modernen Zukunftstechnologien. Physik studieren bedeutet, die Gesetze der physikalischen Welt zu verstehen und anwenden zu lernen. Der Bachelor Physik vermittelt das benötigte Handwerkzeug.Die BTU bietet als eine von zwei Universitäten die Möglichkeit, Physik in Brandenburg zu studieren. Die Besonderheit unseres Studienganges ist die betreuungsintensive und praxisnahe Ausbildung. Studierende werden bereits in der Bachelorphase in Forschungsprojekte integriert. Durch die enge Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten wie dem Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP) oder dem Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS) können Studierende auch an außeruniversitären Einrichtungen forschen. Diese Erfahrungen zahlen sich später mit exzellenten Berufsperspektiven und perfekten Voraussetzungen für ein anschließendes Master-Studium in Physik oder angrenzenden Bereichen aus.
Der Ablauf des Studiums im Bachelor Physik gliedert sich in die Grundlagenvermittlung in den ersten Semestern, Vertiefungsmodule im Zusammenhang mit den Forschungsschwerpunkten (wie Nanophysik, d.h. die Erforschung elektronischer und optischer Phänomene in Festkörper-Nanostrukturen, oder die Physik der Kondensierten Materie, d.h. die Untersuchung der Struktur und Eigenschaften von Festkörpern und deren Oberflächen) des Instituts für Physik, und ein abschließendes Semester, das für das Forschungsmodul und die Bachelorarbeit genutzt wird.
Studiengangsprofil
Die Physik ist der Schlüssel für das moderne Naturverständnis. Sie bildet die Basis aller modernen Zukunftstechnologien. Ein Studium der Physik hat zum Ziel, die Gesetze, welche die physikalische Welt bestimmen zu verstehen und anwenden zu lernen. Das Studium der Physik an der BTU Cottbus-Senftenberg vermittelt Ihnen dafür das nötige Werkzeug. Sie erhalten eine fundierte Ausbildung in den grundlegenden Arbeitsweisen der Physik und sammeln aktive experimentelle Erfahrungen. Sie lernen das Zerlegen hochkomplexer Probleme in geeignete Modelle, deren Analyse und das Finden von Lösungswegen. Sie sollen die Fähigkeit und das Beharrungsvermögen erlangen, theoretische, experimentelle, aber auch technische Problemlösungen für Fragestellungen "aus dem richtigen Leben" eigenständig zu entwickeln.Berufliche Tätigkeitsfelder
- Anwendungsbezogene Entwicklung von neuen physikalisch-technischen Lösungen
- Organisationsaufgaben in Industrie und Verwaltung
- Softwareentwicklung in Industrie- und Forschungsprojekten
Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife (Fachabitur)
72 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025
Deine AUBI-plus Jobmail
Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.
Suchbot erstellen
Ähnliche Suchanfragen: