Zertifikatsstudium Advanced Music Education (Diploma of Advanced Studies) berufsbegleitend

03048 Cottbus
2025
Studienangebot

Zertifikatsstudium Advanced Music Education (Diploma of Advanced Studies) berufsbegleitend


Musik wird heute überwiegend digital produziert und das gilt nicht nur für kommerzielle Popstars, sondern auch für lokale und jugendliche Bands, die sich heute am Computer oder einer Digital Audio Workstation treffen. Digitale Musik- Medien bieten darüber hinaus neue und niederschwellige Zugänge zum Musik machen. Zeitgemäße Musikalische Bildung ist auch Aufgabe kultureller Bildung und Sozialer Kulturarbeit. Es fehlt jedoch bisher an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich digitaler Musikproduktion und Musikpädagogik.

Ab Oktober 2025 startet die BTU Cottbus-Senftenberg Fakultät 4 in Kooperation mit dem Zentrum für Popularmusik (Zentrum Pop Potsdam) eine Weiterbildungsreihe zum Thema Digitale Musikproduktion.

Alle Module werden creditiert und können auch einzeln belegt werden. Durch die Teilnahme an der Modulreihe kann ein Universitätszertifikat Diploma of Advanced Studies (DAS) erworben werden.

Die Modulreihe „Musik – Digital – Vermittlung“ („Advanced Music Education“) richtet sich an Musiker*innen und musikalisch vorgebildete Absolvent*innen pädagogischer Berufe, die mit digitalen Musikmedien arbeiten wollen, sei es als Künstler*innen, Musikvermittler*innen oder Pädagog*innen in der kulturellen Bildung. Schwerpunkt der Module sind anwendungsorientierte technische, künstlerische und pädagogische Kompetenzen im Umgang mit modernen Musikmedien. Mittels Modulanteilen zu sozial-kompetentem Methodenwissen bezüglich der Musikvermittlung sowie einem Modul zu Projektmanagement und Kulturfinanzierung wird für die Realisierung von musikalisch-kulturellen Projekten qualifiziert

Teilnehmer*innen und Absolvent*innen (Zertifikat!) entsprechen dem wachsenden Bedarf an musikalisch-digital kompetenten Multiplikator*innen im Bereich Popularmusik und Musikvermittlung.

Ziele
  • Professionalisierung digital kompetenter Musikvermittler:innen
  • Vermittlung von technischen, künstlerischen und pädagogischen Kompetenzen in Audio- und audio-visuellen-Produktionen inklusive KI in der Musikproduktion.
  • Kompetenzerwerb für die Realisierung musikalischer Projektarbeit - Kenntnisse in Kulturförderung und Projektorganisation
  • Reflexiver Umgang mit digitalen Musikmedien sowie deren Potenziale und Ethik

Zielgruppen

Die Weiterbildungsreihe richtet sich an Musiker*innen, Musikvermittler*innen sowie Pädagog*innen mit musikalischer Vorbildung, die im Bereich modernen Musikarbeit tätig werden wollen.

  • Musikschaffende,
  • Musikpädagog*innen,
  • Schulmusikpädagog*innen,
  • zukünftige Musikvermittler*innen:
    musikalisch vorgebildete Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Heilerziehungpfleger*innen, Fachkräfte der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und Musiktherapeut*innen.

Bewerbung und Zulassung
Zugangsvoraussetzungen für die Absolvierung des Zertifikatsstudiums (die Belegung von Einzelmodulen ist hier von ausgenommen)
  • Einen einschlägigen ersten berufsqualifizierenden Abschluss, in der Regel einen Bachelor-Abschluss oder Vergleichbares, sowie mindestens eine einjährige einschlägige berufliche Tätigkeit. Im Anschluss an ein MA/Diplom/Magister-Studium ist die Aufnahme des Zertifikatsstudiums ebenfalls möglich.

Weitere Informationen

72 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03048 Cottbus
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03048 Cottbus
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03048 Cottbus
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen