Medizintechnik (B.Eng.)

01968 Senftenberg
2025
Studienangebot

Medizintechnik (B.Eng.)


 Die heutige Medizin ist ohne moderne Technik wie EKG-Geräte, Beatmungsgeräte oder Herzschrittmacher unvorstellbar. Krankenhäuser und Arztpraxen sind auf leistungsfähige Medizintechnik angewiesen, um Diagnosen zu erstellen und Behandlungen durchzuführen. Medizintechniker*innen arbeiten an der (Weiter-) Entwicklung solcher Geräte mit innovativen Methoden und Technologien. Diese Expertise eröffnet sehr gute berufliche Perspektiven in einem Markt mit Zukunft.

Das Bachelor-Studium Medizintechnik bietet ein fundiertes Grundlagenstudium mit anschließend wählbarer Spezialisierung »Elektrische Medizintechnik« oder »Mechanische Medizintechnik«. Dabei beschäftigt sich die elektrische Medizintechnik mit den elektrischen Signalen im menschlichen Körper auf der einen Seite und den Techniken zur Messung dieser, sowie aller Körperfunktionen eines Patienten mit elektrischen und physikalischen Methoden auf der anderen Seite. In der Spezialisierung »Mechanische Medizintechnik« ist der Fokus auf der Entwicklung und Konstruktion von medizinischen (Hilfs-) Geräten sowie die Prüfung der Medizinprodukte.

Der Ablauf des Studiums in der Medizintechnik hängt davon ab, ob Sie sich für ein Direktstudium (sechs Semester) oder das duale Studium (sieben Semester) Medizintechnik entscheiden.

Die Lehrinhalte des Studiengangs Medizintechnik an der BTU umfassen eine ausgewogene Kombination aus medizinischem Wissen, mathematisch-naturwissenschaftlichem Ingenieurwissen und Fachwissen der Medizintechnik. Auch wirtschaftliche, gesellschaftliche und soziale Aspekte der Medizintechnik werden im Studium vermittelt.

Die Medizintechnik ist ein dynamischer Bereich, in dem technische Entwicklungen schnell voranschreiten. Aus diesem Grund werden unsere Studierenden dazu befähigt, sich neue Erkenntnisse, Fachgebiete und interdisziplinäre Verknüpfungen eigenständig zu erschließen. Fachübergreifende Projekte und ein hoher Praxisanteil im Studium bilden hierfür eine solide Basis.

An der BTU profitieren Studierende im Studiengang Medizintechnik von einer exzellenten Betreuung: Ein Mentorenmodell bietet Unterstützung bei Fragen zu Lehrinhalten und darüber hinaus, Tutoren fördern in kleinen Übungsgruppen den Studienfortschritt und die Professor*innen sind gut für Sie erreichbar.

Der Studienort Senftenberg bietet neben günstigen Wohnheimplätzen oder WG-Wohnungen auch alles zum Leben und Entspannen im Studienalltag.

Modern - Dynamisch - Individuell
Im Studiengang Medizintechnik (ohne Numerus Clausus [NC]) kombinieren Sie ein fundiertes medizinisches Wissen mit Fachwissen aus der Elektrotechnik oder dem Maschinenbau. Damit werden Sie auf eines breites Feld an Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereitet. Dazu gehört die Neuentwicklung von Produkten ebenso wie die Weiterentwicklung bestehender Geräte und Hilsmittel. In ihrem Studium unterstützen wir Sie und Sie sind damit ein Teil des Wachstumsmotors Gesundheitswirtschaft. Durch Ihre Innovationen helfen Sie dem Gesundheitspersonal noch passgenauer auf das Wohl der Mitmenschen eingehen zu können.

Medizintechnik - Studium mit Perspektive
Das universitäre Studium der Medizintechnik fordert technisches Verständnis sowie Kreativität und Neugier. Zusätzlich sollten Sie ein medizinisches Interesse mitbringen. Mit diesem Grundvoraussetzungen machen wir Sie fit für die Technikwelt von morgen. Mittels Pflichtmodule (Pflichtfächer), Wahlpflichtmodule, wie Biomechanik, Grundlagen der Elektrotechnik oder CAD (computer-aided design), geben wir Ihnen das Handwerkszeug für Ihre spätere Berufswelt. Wie genau das Studium aufgebaut ist, ist im Curriculum festgelegt.

Berufliche Tätigkeitsfelder
  • Einsatz in kleinen, mittleren und großen Medizintechnikfirmen und Ingenieurbüros, Krankenhäusern, Privatpraxen, Behörden und anderen Einrichtungen/ medizinischen Institutionen sowie auch in fachlich verwandten Einrichtungen, Hochschulen und Forschungsinstituten
  • Tätigkeiten im Bereich der Produktentwicklung, Testung, Instandhaltung und Produktion sowie Wartung und Inbetriebnahme von medizinischen Geräten

Zugangsvoraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
  • Fachhochschulreife (Fachabitur)

Weitere Informationen zum Studiengang

72 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
01968 Senftenberg
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
01968 Senftenberg
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
01968 Senftenberg
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen