Künstliche Intelligenz Technologie (M.Sc.)

03046 Cottbus
2025
Studienangebot

Künstliche Intelligenz Technologie (M.Sc.)


Der weiterführende Studiengang Künstliche Intelligenz Technologie M.Sc. legt den Fokus auf die Entwicklung aktueller und zukünftiger KI-Systeme. Du wirst deine grundlegenden Kenntnisse vertiefen und lernen, die vielfältigen und wachsenden Anforderungen von KI-Systemen zu meistern. Solche Systeme sind zum Beispiel Sprachinterpretationssysteme, autonomes Fahren, Frühwarnsysteme oder Sicherheitssysteme.

Im Studium werden dir aktuelles Wissen und moderne Techniken aus der Informatik, der Elektrotechnik und der Psychologie vermittelt. Durch die Kombination dieser Studieninhalte wirst du befähigt, komplexe Systeme der künstlichen Intelligenz zu entwickeln und zu gestalten. Du wirst mit den Verfahren, die KI-Systeme nutzen, vertraut gemacht, wie etwa Deep Learning, Support Vector Machines, Markov Random Fields, Wavelets, Bayessche Netze oder optimales Schließen. Absolvent*innen des Studiengangs sind in der Lage, KI-Systeme zu konzeptionieren, ihre speziellen Eigenschaften zu testen, zu validieren, weiterzuentwickeln und gezielt zu implementieren.

Selbstverständlich lernst du außerdem die Grenzen und Auswirkungen von Technologien der künstlichen Intelligenz bei gesellschaftsrelevanten Problemen einzuschätzen und kritisch zu hinterfragen.

Der Master-Abschluss im Studiengang Künstliche Intelligenz Technologie eröffnet viele berufliche Perspektiven in Wirtschaft und Wissenschaft. Immer mehr Firmen und Forschungseinrichtungen suchen zur zukunftssicheren Entwicklung nach Fachkräften mit innovativen und kreativen Gestaltungsfähigkeiten auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz Technologie. Viele unserer Kooperationspartner, wie das Lausitzer Zentrum für Künstliche Intelligenz (LZKI), das Leibniz Institute for High Performance Microelectronics (IHP), das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Fraunhofer-Institute oder Rolls Royce bieten Möglichkeiten, bereits während des Studiums an Entwicklungsprojekten mitzuarbeiten oder die Masterarbeit dort zu erstellen.

Aufbau des Studiums Künstliche Intelligenz Technologie (M.Sc.)

Das Studium umfasst

  • drei Wahlpflichtkomplexe (mindestens 66 LP)
    • Kognitions- und Neurowissenschaft,
    • Hardware-basierte Systeme: Elektrotechnik, Informationstechnik und Sensorik
    • Software-basierte Systeme,
  • Seminare oder Praktika (6 - 12 LP)
  • ein fachübergreifendes Studium (6 LP)
  • das Berufspraktikum (10 LP)
  • die Master-Arbeit mit Kolloquium (30 LP)

Die drei Wahlpflichtkomplexe enthalten neben Wahlpflichtmodulen, welche nur im Master-Studium abgerechnet werden können, auch Wahlpflichtmodule, die dem Niveau der Master-Ausbildung entsprechen, aber schon in der Spezialisierung des Bachelor-Studiums optional gewählt werden konnten, sowie Module, die von Quereinsteigern aus fachlich nahen Studiengängen zur Wissensangleichung genutzt werden können. Von diesen Modulen können im Master-Studium Module im Umfang von maximal 18 LP abgerechnet werden.

Berufliche Tätigkeitsfelder
  • Data Science
  • Ingenieurwissenschaftliche Bearbeitung von Fragestellungen zur Künstlichen Intelligenz Technologie
  • Entwicklung und Gestaltung intelligenter Systeme, beispielsweise für die medizinische Datenanalyse, für Assistenzsysteme oder in der Energie- und Umweltbranche
  • Autonomes Fahren und Steuerungssysteme
  • Mitarbeit in Universitäten und Entwicklungsabteilungen

Zugangsvoraussetzungen
  • Fachliche Zugangsvoraussetzung ist ein erster berufsqualifizierender Abschluss (mindestens Bachelor-Grad) in einem fachlich nahen Studiengang
  • Eine ausreichende inhaltliche Nähe des Abschlusses liegt vor, wenn die Ausbildung in Informatik, in Elektrotechnik, in Mathematik und in Ethik einen vergleichbaren Umfang aufweist wie der Bachelor-Studiengang Künstliche Intelligenz Technologie an der BTU Cottbus-Senftenberg.

Weitere Informationen zum Studiengang

72 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025
Logo Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
03046 Cottbus
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen