Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (B.Eng.)

13353 Berlin
2025
Studienangebot

Wirtschaftsingenieurwesen/Bau (B.Eng.)

Warum Wirtschaftsingenieurwesen/Bau studieren?
Begegnen Sie den aktuellen Anforderungen von Wirtschaft, Industrie und Verwaltung nach fachübergreifend ausgebildeten Ingenieur*innen! Bei uns erwerben Sie berufsqualifizierende, praxisbezogene Kenntnisse und Fähigkeiten auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens sowie der Wirtschaftswissenschaften. Ergänzt wird dies um fachübergreifende Schlüsselqualifikationen, unter anderem der Informationstechnologien, Sozialkompetenz und Sprachen.

Durch die breitgefächerten Studieninhalte sind Sie später vielseitig einsetzbar, werden aber auch für Bereiche gesucht, in denen sich betriebswirtschaftliche und bautechnische Kompetenzen überschneiden. Dies bietet exzellente Chancen bei Ihrer Berufswahl und schlägt sich in einer überdurchschnittlichen Vergütung für Berufseinsteiger*innen nieder. Viele Wirtschaftsingenieur*innen steigen später in Führungspositionen auf – durch verschiedene betriebswirtschaftliche Module, wie beispielsweise Unternehmensführung, werden Sie darauf vorbereitet!

Das sollten Sie mitbringen
  • Mathematisch-physikalisches Talent
  • Interesse an bautechnischen und betriebswirtschaftlichen Themen
  • Freude an kommunikativem Austausch mit anderen

Studieninhalte
Das Bachelorstudium ist in einzelne Module gegliedert, in denen studienbegleitend Leistungsnachweise zu erbringen sind. Neben mathematisch-naturwissenschaftlichen Grundlagen werden simultan die grundlegenden bauingenieur-wissenschaftlichen, betriebswirtschaftlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Kenntnisse vermittelt.

Die Fähigkeiten, in den für die spätere Berufstätigkeit besonders relevanten Bereichen des Bauingenieurwesens, aber auch der Bereiche Marketing, Controlling, Baubetrieb und Recht werden speziell vertieft.

Die Lehrveranstaltungen werden in kleinen Gruppen nach seminaristischem Prinzip durchgeführt: Vortrag und Diskussion wechseln in methodisch sinnvoller Weise. Übungen dienen der Vertiefung des Lernstoffes und vermitteln praxisbezogene Methoden und Verfahrenstechniken. Für IT-orientierte Studienfächer stehen in den Übungen Computer-Arbeitsplätze zur Verfügung.

Das siebte Studiensemester umfasst eine Praxisphase und die Abschlussprüfung. Sie besteht aus der Anfertigung der aus einer praxisrelevanten Problemstellung abgeleiteten Abschlussarbeit und einem begleitenden Seminar.

Praxisbezug
Der hohe Praxisbezug des Studiengangs wird erreicht durch die praxisnahe Vermittlung des Lernstoffes in Form von Seminaren und praktischen Übungen und im Abschluss-Semester durch eine zwölfwöchige Praxisphase, aus der auch das Thema für die Abschlussarbeit hervorgehen sollte.

Berufliche Perspektiven
Ziel des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsingenieurwesen/Bau ist ein allgemeines, interdisziplinäres und berufsqualifizierendes Studium sowohl auf dem Gebiet der Wirtschaftswissenschaften als auch auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens.

Die breite Ausrichtung des Studiums ist verbunden mit der Vermittlung fachübergreifender Schlüsselqualifikationen wie beispielsweise Informationstechnologien, Sozialkompetenz und Sprachen. Sie ermöglicht den Absolvent*innen, komplexe Vorgänge durch integrierende Denk- und Handlungsweisen methodisch zu durchdringen und geeignete Lösungsansätze für praktische Probleme zu finden.

Mit diesem Studium wird den Anforderungen von Wirtschaft, Industrie und Verwaltung nach fachübergreifend ausgebildeten Ingenieur*innen Rechnung getragen, die komplexe Aufgaben interdisziplinär lösen können und auch international einsetzbar sind.

Das Studium wird den Herausforderungen und dynamischen Veränderungen des Arbeitsmarktes und der Globalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft gerecht.

Aufgrund der vielseitigen Studieninhalte werden die Absolvent*innen als Generalisten vorzugsweise in den Bereichen eingesetzt, in denen sich betriebswirtschaftliche und bautechnische Kompetenzen überschneiden.

Wirtschaftsingenieur*innen mit der Ausrichtung Bauwesen arbeiten im Projektmanagement von Bauvorhaben, in der Projektsteuerung, Bauleitung und Baustellenplanung, aber auch in kaufmännischen Bereichen von Bauunternehmen wie Bauabrechnung, Controlling, Marketing und Vertrieb, Einkauf, Logistik und Qualitätssicherung sowie im Bereich Finanzierung.

Arbeitsplätze finden Absolvent*innen vorwiegend in der Bauindustrie. Auch im Baustoffhandel bieten sich vielfältige Arbeitsmöglichkeiten, zum Beispiel in der Marktforschung oder der Entwicklung bedarfsorientierter Produktprogramme.

In Dienstleistungsunternehmen und in der Immobilienwirtschaft finden Wirtschaftsingenieur*innen ebenfalls gute Beschäftigungsmöglichkeiten: Hierzu gehören beispielsweise Unternehmensberatungen, Wohnungsbaugesellschaften, Berufsgenossenschaften und Technische Überwachungsvereine sowie der Öffentliche Dienst.

Weitere Informationen zum Studiengang

208 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen