Management und Consulting berufsbegleitend (M.A.)

13353 Berlin
2025
Studienangebot

Management und Consulting (M.A.)

Warum Management und Consulting studieren?
Wenn Sie sich für höhere Managementaufgaben vorbereiten und diese auch in größeren Zusammenhängen reflektieren möchten, dann ist dieser Masterstudiengang für Sie die richtige Wahl. Er ist berufsbegleitend konzipiert. Die Vorlesungen und Seminare finden freitagnachmittags und samstagvormittags statt, sodass sie mit den meisten beruflichen Tätigkeiten kompatibel sind. Außerdem ist das Masterstudium Management und Consulting auf fünf Fachsemester angelegt, wodurch Ihre Arbeitslast gestreckt wird.

Im Sinne der angewandten Wissenschaften verbinden sich in diesem Master aktuelle praktische Bezüge mit einem soliden wissenschaftlichen Fundament. Er legt sowohl den Grundstein für qualifizierte Leitungs- und Beratungsfunktionen in Wirtschaft und Verwaltung und eröffnet Ihnen auch den Weg in Wissenschaft und Forschung – bis hin zu einer Promotion. Student*innen mit unterschiedlichen fachlichen und beruflichen Hintergründen bieten Ihnen zudem anregende Diskussionen sowie ein interessantes Netzwerk.

Das sollten Sie mitbringen
  • Interesse und Neugierde
  • Freude am Lernen und kritischen Denken
  • Beharrlichkeit und Eigenständigkeit
  • Den Willen zum „Mehr!“

Studieninhalte
Mit dem Studium werden die Studierenden auf Managementaufgaben vorbereitet, speziell in den Gebieten Projektmanagement, Marketing, Rechnungswesen sowie Kommunikation und Kooperation.

Grundsätzlich sind alle Gebiete voneinander unabhängig. Neben den Lernzielen, Wissen zu erwerben, wird die Anwendung dieses Wissens angeregt.

In den Modulen „Kommunikation und Kooperation“, „Change Management“ und „Coaching und Beratung“ stehen die wissenschaftliche Auseinandersetzung und ihre Anwendung auf betriebliche Problemstellungen im Vordergrund, vor allem durch Einbezug praktischer Übungen auf der Basis von Fallstudien in der Lehre.

In den von den Studierenden selbst gestalteten Veranstaltungsteilen werden Themen in virtuellen Teams erarbeitet, deren Ergebnisse in den Präsenzphasen der gesamten Gruppe präsentiert werden. Durch die erforderliche Kooperation in den virtuellen Teams muss von allen Studierenden ein hohes Maß an Selbstmanagement und Teamfähigkeit eingebracht werden.

Praxisbezug
Vorrangig bietet der Studiengang die Möglichkeit einer Weiterqualifizierung neben der Berufstätigkeit.

Im Rahmen der Masterarbeit wird die Möglichkeit geboten, betriebswirtschaftliche Themenstellungen zu bearbeiten und Lösungskonzepte zu entwickeln.

Eine betriebsnahe Betreuung wird gewährleistet durch die Abbildung von Fallstudien aus eigener Praxiserfahrung oder ausgewählten typischen Situationen im Unternehmen. Hierdurch werden theoretische Modelle auf ihre Tragfähigkeit hin überprüft und auch systematische und verallgemeinerbare Erkenntnisse aus dem Vergleich betrieblicher Einzelfälle extrahiert.

Berufliche Perspektiven
Ziel des Masterstudiengangs Management und Consulting ist es, die Absolvent*innen für Führungsaufgaben in betrieblichen Funktionen und Projekten zu qualifizieren. Sie werden befähigt, Organisationseinheiten zu planen, Geschäftsprozesse zu optimieren und betriebswirtschaftliche Verfahren zu entwickeln und umzusetzen.

Die erreichbare Qualifizierung erstreckt sich auch auf unterschiedliche beraterische Funktionen zum Beispiel im Rahmen von alltäglichen Führungsaufgaben, in unternehmensinternen Beratungseinheiten oder auch in eigenständigen Beratungsunternehmen.

Nach Abschluss des Masterstudiengangs verfügen die Absolvent*innen über das für Führungspositionen und Beratung erforderliche vertiefte theoretisch fundierte Fachwissen auf dem Gebiet der Betriebswirtschaftslehre und der Arbeits- und Organisationspsychologie.

Weiterhin eröffnet der Masterstudiengang Management und Consulting den reibungslosen Zugang zu nachfolgenden Forschungstätigkeiten, die gegebenenfalls zur Promotion führen. Gleichzeitig wird auch die Befähigung für den höheren Dienst erreicht.

Weitere Informationen zum Studiengang

208 weitere Stellen, die dich interessieren könnten

Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025
Logo Berliner Hochschule für Technik (BHT)
Berliner Hochschule für Technik (BHT)
13353 Berlin
2025

Deine AUBI-plus Jobmail

Lass deinen Bot für dich suchen! Lege deine Suchkriterien fest und lehn dich zurück. Du bekommst aktuelle Stellen für deinen Traumberuf direkt per Mail zugeschickt.

Suchbot erstellen