B.A. Betriebswirtschaftslehre und Management – Vertiefung Betriebliches Gesundheitsmanagement

78467 Konstanz
2025
Studienangebot
B.A. Betriebswirtschaftslehre und Management – Vertiefung Betriebliches Gesundheitsmanagement

B.A. Betriebswirtschaftslehre und Management – Vertiefung Betriebliches Gesundheitsmanagement

Ihr BWL-Studium mit besonderem Fokus
Sie absolvieren ein umfassendes BWL-Studium und erlangen Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensführung, Personalmanagement, Marketing, Rechnungswesen I und II, Kostenrechnung & Controlling, Steuern, Investition und Finanzierung. Daneben beschäftigen Sie sich mit den inhaltlichen und methodischen Grundlagen der Nachbardisziplinen Recht, VWL, Statistik und Mathematik. Business English und Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik runden Ihr Profil ab.

Zudem bereiten Sie sich in Ihrem Studienschwerpunkt ganz gezielt auf eine Tätigkeit als Betriebliche:r Gesundheitsmanager:in im Unternehmen vor!

Um was geht es im betrieblichen Gesundheitsmanagement?

Absolvent:innen mit der Spezialisierung „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ übernehmen oft leitende Positionen im Gesundheits- und Präventionsbereich von Unternehmen. Dieser Bereich gewinnt angesichts der älter werdenden Belegschaften in vielen Firmen an Bedeutung.

Den Krankenstand verringern
Ziel des betrieblichen Gesundheitsmanagement ist es, das Leistungspotenzial eines Unternehmens oder einer Organisation zu erhöhen. Mitarbeiter:innen sollen durch eine optimierte Ausgestaltung betrieblicher Prozesse den Arbeitsalltag besser bewältigen können. Dies beinhaltet die Förderung der Gesundheit und Prävention. So können einfache Techniken oft helfen, körperliche Belastungen zu verringern. Der Studienschwerpunkt bietet Ihnen eine praxisnahe und projektorientierte Ausbildung für die Analyse, Zielsetzung, Planung, Entscheidung, Umsetzung und Kontrolle des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Die Lehrinhalte orientieren sich an gesundheitswissenschaftlichen Themen und berücksichtigen auch betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Bereich des Managements.

Potenzielle Arbeitgebende

Absolvent:innen sind für die Wahrnehmung spezifischer Aufgaben des betrieblichen Gesundheitsmanagements gerüstet, insbesondere in den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung. Als Absolvent:in können Sie qualifizierte Fach- und Führungsaufgaben übernehmen, etwa in:

  • Großunternehmen
  • KMU
  • Dienstleistungsunternehmen
  • Non-Profit-Unternehmen (NPO)
  • Non-Governmental-Unternehmen (NGO)
  • Bildungsträgern
  • Behörden.